ISRAEL
Tagesanzeiger: Israel plant 14 neue Siedlungen
Israel will bis zur Parlamentswahl Ende Januar 14 neue Viertel in jüdischen Siedlungen im Westjordanland bauen, berichtete die israelische Zeitung «Maariv». Am Dienstag haben Israelische Soldaten eine 95 Jahre alte Palästinenserin erschossen.
Sie ignorieren UN-Resolutionen...sie besitzen mehr Massenvernichtungswaffen als Europa...sie halten sich nicht an Menscherechte oder die Genferkonventionen...nein nicht der Irak, die "Demokratie" Israel ist gemeint.
Wednesday, December 04, 2002
SCHWEIZ
Tagesanzeiger: Micheline Calmy-Rey gewählt
Die neue Bundesrätin heisst Micheline Calmy-Rey. Im fünften Wahlgang erreichte die Genfer Staatsrätin 131 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 100 Stimmen.
Die Schweiz hat eine neue Bundesrätin
Tagesanzeiger: Micheline Calmy-Rey gewählt
Die neue Bundesrätin heisst Micheline Calmy-Rey. Im fünften Wahlgang erreichte die Genfer Staatsrätin 131 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 100 Stimmen.
Die Schweiz hat eine neue Bundesrätin
Monday, December 02, 2002
USA
They Spy: How Law Enforcement Is Keeping Tabs on The New Peace Movement
A.C. Thompson (Voices For Change)
21 Nov 02
Perhaps the story of Malaysia Airlines Flight 91 is a harbinger of things
to come for the nascent peace movement.
The Sept. 8 flight was poised to take off from Newark, N.J., for Dubai,
United Arab Emirates, and a final destination of Kabul, Afghanistan, when
agents with the Federal Bureau of Investigation strode aboard. The G-men
escorted seven passengers off the plane and into a room where they were
interrogated for six hours. Flight 91 took off without the group.
Their offense? Signing up for a two-week "Reality Tour" of bomb-pocked
Afghanistan, a junket organized by San Francisco-based human rights group
Global Exchange.
"They wanted to know about Global Exchange," says one of the detainees,
Glenda Marsh, a Sacramento peace activist and state-employed biologist.
"They asked me if I'd heard the people I was traveling with make anti-
American statements."
Now Marsh is preparing to file a Freedom of Information Act request to see
if the FBI is compiling a dossier on her.
Hints of a new wave of COINTELPRO-style government surveillance first
surfaced in fall 1999 as protesters gearing up for the World Trade
Organization's meeting in Seattle complained about infiltration by
undercover cops and federal agents. After Sept. 11, 2001, the feds embarked
on an unprecedented and brazen campaign of domestic spying. Leading the
charge, Attorney General John Ashcroft signaled his intent to spy on law-
abiding religious congregations and political groups and pushed through the
USA PATRIOT Act, which vastly expanded the government's phone-tapping and
e-mail-monitoring powers and broke down barriers between the Central
Intelligence Agency and the FBI. Now there's mounting evidence that
government agents - returning to the ways of J. Edgar Hoover - are
monitoring political dissidents.
According to Steve Filandrinos, the Global Exchange staffer who organized
the tour, the FBI agents wanted to know why the group, which included five
Afghan Americans, was headed overseas and who was sending them there. The
tours, Filandrinos explains, "are a way to give Americans a chance to
connect with Afghans involved in the reconstruction process, to make sure
Americans know what's going on there, and to bear witness to the [U.S.-led]
bombing."
While the waylaid tourists eventually made it to Kabul, their fun with the
federal government wasn't over. Flying into Los Angeles International
Airport Sept. 20, one member of the group was grabbed by U.S. Customs
Service agents outside the airport, and another was called at home by the
FBI for more questioning eight days later.
The Global Exchange incident echoes the widely reported hassles of Jan
Adams and Rebecca Gordon, founders of War Times, a San Francisco
publication critical of President George W. Bush's passion for dropping
ordnance on foreign countries. On Aug. 7, Adams and Gordon were attempting
to fly from San Francisco to Boston when they were detained by police and
informed that their names were on a list of people under scrutiny by the
FBI. "We can only assume that the government is laboring under the
misapprehension that we're terrorists," Adams says.
Neither woman has ever been charged with any serious crime, though both
have been arrested for civil disobedience.
After calls to police headquarters and two searches by airport security,
Adams and Gordon were escorted onto the plane.
There are several ways all of this government scrutiny could play out. If
the new peace movement develops the muscle to paralyze major cities - à
la
antiglobalizers - it may find the feds doing more than discreetly keeping
tabs and occasionally pulling suspected troublemakers off airplanes.
There's the real possibility that FBI agents will covertly slip into the
movement with the aim of crippling it from within (a favored tactic in the
1960s against the Black Panthers and the New Left) or enticing more-
militant activists to participate in felonious behavior (as the bureau did
more recently with Earth First! and the militia and white separatist
movements).
"Surveillance and intelligence gathering are back," asserts Dennis
Cunningham, an attorney who has sued the FBI repeatedly, most recently on
behalf of Earth First!ers Judi Bari and Darryl Cherney. "What's to stop
them from engaging in disruptive activity designed to neutralize a
movement?"
Another possibility is that prosecutors could start collecting information
on movement leaders with an eye toward using the federal Racketeer
Influenced and Corrupt Organizations statute. Designed to take down mafiosi
and loaded with stiff penalties, RICO targets key members of groups that
engage in a pattern of criminal activity, and the case could be made that
protesters who repeatedly disrupt business as usual fit that bill. In fact,
that case has already been made: the RICO statute was employed by the
National Organization for Women in a 1998 civil suit against abortion
clinic blockaders in Chicago. The save-the-fetuses side lost and was
ordered to pay $255,000 in damages.
Ashcroft's baby, the PATRIOT Act, includes some language similar to that of
RICO, and could be put to use as well.
Cunningham speculates that "we'll see them use the PATRIOT Act first. They
want to put it to the test, see what they can do with it."
They Spy: How Law Enforcement Is Keeping Tabs on The New Peace Movement
A.C. Thompson (Voices For Change)
21 Nov 02
Perhaps the story of Malaysia Airlines Flight 91 is a harbinger of things
to come for the nascent peace movement.
The Sept. 8 flight was poised to take off from Newark, N.J., for Dubai,
United Arab Emirates, and a final destination of Kabul, Afghanistan, when
agents with the Federal Bureau of Investigation strode aboard. The G-men
escorted seven passengers off the plane and into a room where they were
interrogated for six hours. Flight 91 took off without the group.
Their offense? Signing up for a two-week "Reality Tour" of bomb-pocked
Afghanistan, a junket organized by San Francisco-based human rights group
Global Exchange.
"They wanted to know about Global Exchange," says one of the detainees,
Glenda Marsh, a Sacramento peace activist and state-employed biologist.
"They asked me if I'd heard the people I was traveling with make anti-
American statements."
Now Marsh is preparing to file a Freedom of Information Act request to see
if the FBI is compiling a dossier on her.
Hints of a new wave of COINTELPRO-style government surveillance first
surfaced in fall 1999 as protesters gearing up for the World Trade
Organization's meeting in Seattle complained about infiltration by
undercover cops and federal agents. After Sept. 11, 2001, the feds embarked
on an unprecedented and brazen campaign of domestic spying. Leading the
charge, Attorney General John Ashcroft signaled his intent to spy on law-
abiding religious congregations and political groups and pushed through the
USA PATRIOT Act, which vastly expanded the government's phone-tapping and
e-mail-monitoring powers and broke down barriers between the Central
Intelligence Agency and the FBI. Now there's mounting evidence that
government agents - returning to the ways of J. Edgar Hoover - are
monitoring political dissidents.
According to Steve Filandrinos, the Global Exchange staffer who organized
the tour, the FBI agents wanted to know why the group, which included five
Afghan Americans, was headed overseas and who was sending them there. The
tours, Filandrinos explains, "are a way to give Americans a chance to
connect with Afghans involved in the reconstruction process, to make sure
Americans know what's going on there, and to bear witness to the [U.S.-led]
bombing."
While the waylaid tourists eventually made it to Kabul, their fun with the
federal government wasn't over. Flying into Los Angeles International
Airport Sept. 20, one member of the group was grabbed by U.S. Customs
Service agents outside the airport, and another was called at home by the
FBI for more questioning eight days later.
The Global Exchange incident echoes the widely reported hassles of Jan
Adams and Rebecca Gordon, founders of War Times, a San Francisco
publication critical of President George W. Bush's passion for dropping
ordnance on foreign countries. On Aug. 7, Adams and Gordon were attempting
to fly from San Francisco to Boston when they were detained by police and
informed that their names were on a list of people under scrutiny by the
FBI. "We can only assume that the government is laboring under the
misapprehension that we're terrorists," Adams says.
Neither woman has ever been charged with any serious crime, though both
have been arrested for civil disobedience.
After calls to police headquarters and two searches by airport security,
Adams and Gordon were escorted onto the plane.
There are several ways all of this government scrutiny could play out. If
the new peace movement develops the muscle to paralyze major cities - à
la
antiglobalizers - it may find the feds doing more than discreetly keeping
tabs and occasionally pulling suspected troublemakers off airplanes.
There's the real possibility that FBI agents will covertly slip into the
movement with the aim of crippling it from within (a favored tactic in the
1960s against the Black Panthers and the New Left) or enticing more-
militant activists to participate in felonious behavior (as the bureau did
more recently with Earth First! and the militia and white separatist
movements).
"Surveillance and intelligence gathering are back," asserts Dennis
Cunningham, an attorney who has sued the FBI repeatedly, most recently on
behalf of Earth First!ers Judi Bari and Darryl Cherney. "What's to stop
them from engaging in disruptive activity designed to neutralize a
movement?"
Another possibility is that prosecutors could start collecting information
on movement leaders with an eye toward using the federal Racketeer
Influenced and Corrupt Organizations statute. Designed to take down mafiosi
and loaded with stiff penalties, RICO targets key members of groups that
engage in a pattern of criminal activity, and the case could be made that
protesters who repeatedly disrupt business as usual fit that bill. In fact,
that case has already been made: the RICO statute was employed by the
National Organization for Women in a 1998 civil suit against abortion
clinic blockaders in Chicago. The save-the-fetuses side lost and was
ordered to pay $255,000 in damages.
Ashcroft's baby, the PATRIOT Act, includes some language similar to that of
RICO, and could be put to use as well.
Cunningham speculates that "we'll see them use the PATRIOT Act first. They
want to put it to the test, see what they can do with it."
TERROR
Independent: Robert Fisk: Ariel Sharon has walked into a trap. And we are following him
"Time was when Bali would have been the story of the year, the most violent act in 12 months, to be recalled with horror in December as the most terrible of crimes. But Bali was just the story of the month. And soon, perhaps, the Karachi bombings and the Bali bombings and the Mombasa bombings will be just stories of the week. See how easily we have acclimatised to death on a vast scale? What is to be this week's nightmare? How many innocents will be killed by the time you open next week's Independent on Sunday?
But last week's killings in Kenya and the attempt to bring down an Israeli airliner were far more important than most people realise. For by bringing Israel into the loop – by allowing Israel to become a partner in President Bush's asinine "war on terror" – al-Qa'ida has ensured that the Arab Muslim world will henceforth give its real if quiescent sympathy to Osama bin Laden. Outraged as many Arabs were at the international crimes against humanity of 11 September 2001, few will object to an attack against Israelis, however cruel, while Israel's suppression of the Palestinians continues. If al-Qa'ida is now against Israel, Arabs will give their support"
Independent: Robert Fisk: Ariel Sharon has walked into a trap. And we are following him
"Time was when Bali would have been the story of the year, the most violent act in 12 months, to be recalled with horror in December as the most terrible of crimes. But Bali was just the story of the month. And soon, perhaps, the Karachi bombings and the Bali bombings and the Mombasa bombings will be just stories of the week. See how easily we have acclimatised to death on a vast scale? What is to be this week's nightmare? How many innocents will be killed by the time you open next week's Independent on Sunday?
But last week's killings in Kenya and the attempt to bring down an Israeli airliner were far more important than most people realise. For by bringing Israel into the loop – by allowing Israel to become a partner in President Bush's asinine "war on terror" – al-Qa'ida has ensured that the Arab Muslim world will henceforth give its real if quiescent sympathy to Osama bin Laden. Outraged as many Arabs were at the international crimes against humanity of 11 September 2001, few will object to an attack against Israelis, however cruel, while Israel's suppression of the Palestinians continues. If al-Qa'ida is now against Israel, Arabs will give their support"
IRAK
BBC News: Iraq attack 'means third world war'
"A US attack on Iraq would mean "more Mombasas, more Balis," a former assistant secretary general of the United Nations says
The US will win the battle fairly quickly, but it will lose the war. This will be world war three, but it won't be like the first two - it'll be a global terror war," he said. .
BBC News: Iraq attack 'means third world war'
"A US attack on Iraq would mean "more Mombasas, more Balis," a former assistant secretary general of the United Nations says
The US will win the battle fairly quickly, but it will lose the war. This will be world war three, but it won't be like the first two - it'll be a global terror war," he said. .
Saturday, November 30, 2002
KENYA
Tagesanzeiger: Somalische Gruppe unter Verdacht
Die kenianische Polizei verhört im Zusammenhang mit den Anschlägen bei Mombasa zwölf Ausländer. Die USA haben eine islamische Gruppe aus Somalia mit Verbindungen zur al-Qaida im Visier.
Tagesanzeiger: Somalische Gruppe unter Verdacht
Die kenianische Polizei verhört im Zusammenhang mit den Anschlägen bei Mombasa zwölf Ausländer. Die USA haben eine islamische Gruppe aus Somalia mit Verbindungen zur al-Qaida im Visier.
WEF
Tagesanzeiger: WEF-Kompromiss in Gefahr
Die Organisatoren der WEF-Gegendemonstration drohen mit dem Abbruch des Dialogs mit den Behörden, weil in Davos Polizei und Armee das Sagen hätten
Die Behörden wollen zwar eine Demonstration erlauben aber beschränken den Transport zwischen Landquart und Davos auf 600 Personen pro Stunde
Tagesanzeiger: WEF-Kompromiss in Gefahr
Die Organisatoren der WEF-Gegendemonstration drohen mit dem Abbruch des Dialogs mit den Behörden, weil in Davos Polizei und Armee das Sagen hätten
Die Behörden wollen zwar eine Demonstration erlauben aber beschränken den Transport zwischen Landquart und Davos auf 600 Personen pro Stunde
Friday, November 29, 2002
ZÜRICH
Podium Gespräch mit Mutafa Barghouti in Zürich
Podiumsgespräch mit anschliessender Diskussion
anlässlich des internationalen Tages der Solidartität mit dem palästinensichen Volk
Am Samstag 30.11.2002 um 19 Uhr 30 im Volkshaus (weisser Saal)
Folgende Persönlichkeiten aus Palästina sind eingeladen
Mustafa Barghouti (Artz)
Michel Abdel Messin (Jurist)
Jawad Bulos (Anwalt von Maruan Barghouti)
Podium Gespräch mit Mutafa Barghouti in Zürich
Podiumsgespräch mit anschliessender Diskussion
anlässlich des internationalen Tages der Solidartität mit dem palästinensichen Volk
Am Samstag 30.11.2002 um 19 Uhr 30 im Volkshaus (weisser Saal)
Folgende Persönlichkeiten aus Palästina sind eingeladen
Mustafa Barghouti (Artz)
Michel Abdel Messin (Jurist)
Jawad Bulos (Anwalt von Maruan Barghouti)
Thursday, November 28, 2002
GENF
NOAM CHOMSKY IN GENEVA bak | 27.11.2002 17:30
Conference(s) given by NOAM CHOMSKY IN GENEVA
Conference given by Chomsky Noam in Geneva, on medias and democracy.
Place : Uni-Mail, room MR 080
Date : 11th december
Time : from 18pm to 20pm
Maybe another conference with Chomsky on an other subject will take place after the first one. I´ll give you more informations.
NOAM CHOMSKY IN GENEVA bak | 27.11.2002 17:30
Conference(s) given by NOAM CHOMSKY IN GENEVA
Conference given by Chomsky Noam in Geneva, on medias and democracy.
Place : Uni-Mail, room MR 080
Date : 11th december
Time : from 18pm to 20pm
Maybe another conference with Chomsky on an other subject will take place after the first one. I´ll give you more informations.
KENYA
Independent: Robert Fisk: Elusive Bin Laden still has the global reach to strike terror at will
'Do not believe for a moment that al-Qa'ida strategists haven't looked at targets in Britain'
"The "Army of Palestine", which claimed the attacks in Kenya, is assuredly mythical, though this claim of responsibility will be used by the Israelis"
"In future, any Israeli assault in the occupied West Bank and Gaza can be portrayed as part of the hunt for Bin Laden's men.
An Israeli air raid, no matter how many children it kills, can be depicted as no different to the US raids on Afghan villages."
"The pathetic "clash of civilisations" predicted in Samuel Huntington's book of the same name is as important to Bin Laden's followers as it is to the right-wing American Christian fundamentalists who make the revolting claim that the Prophet Mohamed was a paedophile.
Yesterday was another step in that direction."
Independent: Robert Fisk: Elusive Bin Laden still has the global reach to strike terror at will
'Do not believe for a moment that al-Qa'ida strategists haven't looked at targets in Britain'
"The "Army of Palestine", which claimed the attacks in Kenya, is assuredly mythical, though this claim of responsibility will be used by the Israelis"
"In future, any Israeli assault in the occupied West Bank and Gaza can be portrayed as part of the hunt for Bin Laden's men.
An Israeli air raid, no matter how many children it kills, can be depicted as no different to the US raids on Afghan villages."
"The pathetic "clash of civilisations" predicted in Samuel Huntington's book of the same name is as important to Bin Laden's followers as it is to the right-wing American Christian fundamentalists who make the revolting claim that the Prophet Mohamed was a paedophile.
Yesterday was another step in that direction."
IRAK
Independent: UN struggles to explain away presence of weapons inspector with S&M fetish
Nach Berichten im Independent hat der von der US-Regierung nominierte Waffeninspektor und ex secret-service officer Harvey John "Jack" McGeorge hat keinen Abschluss in irgendeinem Wissenschaftlich relevanten Gebiet aber dafür gibt er S&M und Bondage Kurse.
Independent: UN struggles to explain away presence of weapons inspector with S&M fetish
Nach Berichten im Independent hat der von der US-Regierung nominierte Waffeninspektor und ex secret-service officer Harvey John "Jack" McGeorge hat keinen Abschluss in irgendeinem Wissenschaftlich relevanten Gebiet aber dafür gibt er S&M und Bondage Kurse.
IRAK
Spiegel: Saddam lässt Waffenteile verstecken
Saddam Hussein will die Uno-Waffenkontrolleure offenbar überlisten. Der irakische Diktator befahl angeblich vielen Wissenschaftlern und sogar Bauern, Massenvernichtungswaffen zu verstecken.
Independent: Saddam ordered staff to hide arms, spies tell Blair
"Such leaks of intelligence-based material –in this case 10 days before the 8 December deadline by which Iraq is required by the UN to give a full list of WMD programmes – need to be treated with caution since there have been cases of misinformation in the past, sometimes directed at Iraqi opinion. During the Gulf War, Western diplomats disseminated reports, which turned out to be unfounded, that the flight of Iraqi aircraft to Iran had followed an unsuccessful coup in Baghdad."
PROPAGANDA
Spiegel: Saddam lässt Waffenteile verstecken
Saddam Hussein will die Uno-Waffenkontrolleure offenbar überlisten. Der irakische Diktator befahl angeblich vielen Wissenschaftlern und sogar Bauern, Massenvernichtungswaffen zu verstecken.
Independent: Saddam ordered staff to hide arms, spies tell Blair
"Such leaks of intelligence-based material –in this case 10 days before the 8 December deadline by which Iraq is required by the UN to give a full list of WMD programmes – need to be treated with caution since there have been cases of misinformation in the past, sometimes directed at Iraqi opinion. During the Gulf War, Western diplomats disseminated reports, which turned out to be unfounded, that the flight of Iraqi aircraft to Iran had followed an unsuccessful coup in Baghdad."
PROPAGANDA
TERROR
Independent: Robert Fisk: Bin Laden is alive.
There can be no doubt about it. But the questions remain: where on earth is he, and why has he resurfaced now?
Independent: Robert Fisk: Bin Laden is alive.
There can be no doubt about it. But the questions remain: where on earth is he, and why has he resurfaced now?
ISRAEL
Independent: UN rejects Israeli account of British official's killing
Israel hat letzte Woche aus "Versehen" einen UN-Mitarbeiter erschossen. Israel hat gesagt der UN-Mitarbeiter sei während eines Feuergefechts erschossen worden. Die UNO weist diese Darstellung zurück.
Independent: UN rejects Israeli account of British official's killing
Israel hat letzte Woche aus "Versehen" einen UN-Mitarbeiter erschossen. Israel hat gesagt der UN-Mitarbeiter sei während eines Feuergefechts erschossen worden. Die UNO weist diese Darstellung zurück.
TERROR IN KENYA
Spiegel: Palästinensische Gruppe bekennt sich zu Anschlägen
Die bislang unbekannte Palästinensergruppe "Armee Palästinas" hat sich zu den beiden Terroranschlägen in Mombasa bekannt. Bei einem Selbstmordattentat auf ein überwiegend von Israelis besuchtes Hotel in der Hafenstadt starben mindestens 13 Menschen. Zeitgleich wurden Raketen auf ein israelisches Passagierflugzeug abgeschossen.
Tages-Anzeiger: Unbekannte Gruppe bekennt sich zu Anschlägen
In Kenia sind zwei Terroranschläge gegen israelische Einrichtungen verübt worden. Mindestens 15 Menschen wurden getötet. Eine bisher unbekannte Gruppe namens «Armee Palästinas» hat sich zu den Anschlägen bekannt.
Haaretzdaily: 3 Israelis dead in Kenya blast; Arkia plane attacked
Ny Times: Missiles Fired at Passenger Jet; Car Bomb Detonates at Hotel
Spiegel: Palästinensische Gruppe bekennt sich zu Anschlägen
Die bislang unbekannte Palästinensergruppe "Armee Palästinas" hat sich zu den beiden Terroranschlägen in Mombasa bekannt. Bei einem Selbstmordattentat auf ein überwiegend von Israelis besuchtes Hotel in der Hafenstadt starben mindestens 13 Menschen. Zeitgleich wurden Raketen auf ein israelisches Passagierflugzeug abgeschossen.
Tages-Anzeiger: Unbekannte Gruppe bekennt sich zu Anschlägen
In Kenia sind zwei Terroranschläge gegen israelische Einrichtungen verübt worden. Mindestens 15 Menschen wurden getötet. Eine bisher unbekannte Gruppe namens «Armee Palästinas» hat sich zu den Anschlägen bekannt.
Haaretzdaily: 3 Israelis dead in Kenya blast; Arkia plane attacked
Ny Times: Missiles Fired at Passenger Jet; Car Bomb Detonates at Hotel
9/11
Slate MSN: The Latest Kissinger Outrage
Why is a proven liar and wanted man in charge of the 9/11 investigation?
Nachdem das Weisse Haus eine "unabhängige" Untersuchungskommison zu den Anschlägen vom 11. September während mehrerer Monate abgelehnt hat, haben sie nun bekanntgegeben das der Kriegsverbrecher Henry Kissinger der Kommision vorsitzen wird.
Slate MSN: The Latest Kissinger Outrage
Why is a proven liar and wanted man in charge of the 9/11 investigation?
Nachdem das Weisse Haus eine "unabhängige" Untersuchungskommison zu den Anschlägen vom 11. September während mehrerer Monate abgelehnt hat, haben sie nun bekanntgegeben das der Kriegsverbrecher Henry Kissinger der Kommision vorsitzen wird.
ISRAEL
Al-Ahram: Edward Said: Israel, Iraq, and the United States
America marches to war as if in a trance. We must do everything in our power to slow down and finally stop the recourse to war that has now become a theory and not just a practice, writes Edward Said
Al-Ahram: Edward Said: Israel, Iraq, and the United States
America marches to war as if in a trance. We must do everything in our power to slow down and finally stop the recourse to war that has now become a theory and not just a practice, writes Edward Said
PROPAGANDA
Propagandacritic.com: How Newt Gingrich used these techniques
TALK LIKE NEWT
This example occurred more than ten years ago, but it is one of the most striking applications of propaganda techniques in recent memory. A popular Republican politician on his way to the top, Newt Gingrich clearly understood the power of propaganda. His political action committee (GOPAC) mailed a pamphlet entitled Language, A Key Mechanism of Control to Republicans across the country. The booklet offered rhetorical advice to Republican candidates who wanted to "speak like Newt." It was subsequently awarded a Doublespeak Award by the National Conference of Teachers of English in 1990.
The booklet contained two lists of words. GOP candidates were instructed to use one set of "positive, governing words," (glittering generalities) when speaking about themselves. A second set of negative words (name-calling words) were to be used against their opponents.
View the glittering generalities.
View the name-calling words.
A brief glance at the words on Gingrich's lists suggests that they continue to be powerful tools in American political discourse. Words such as "vision, courage, lead, learn, commitment, empower, and freedom" are common to politicians on all sides of the political spectrum. Call-in radio hosts regularly use words like "ideological, liberal, bureaucracy, crisis, endanger, and lie" to discredit certain ideas.
Propagandacritic.com: How Newt Gingrich used these techniques
TALK LIKE NEWT
This example occurred more than ten years ago, but it is one of the most striking applications of propaganda techniques in recent memory. A popular Republican politician on his way to the top, Newt Gingrich clearly understood the power of propaganda. His political action committee (GOPAC) mailed a pamphlet entitled Language, A Key Mechanism of Control to Republicans across the country. The booklet offered rhetorical advice to Republican candidates who wanted to "speak like Newt." It was subsequently awarded a Doublespeak Award by the National Conference of Teachers of English in 1990.
The booklet contained two lists of words. GOP candidates were instructed to use one set of "positive, governing words," (glittering generalities) when speaking about themselves. A second set of negative words (name-calling words) were to be used against their opponents.
View the glittering generalities.
View the name-calling words.
A brief glance at the words on Gingrich's lists suggests that they continue to be powerful tools in American political discourse. Words such as "vision, courage, lead, learn, commitment, empower, and freedom" are common to politicians on all sides of the political spectrum. Call-in radio hosts regularly use words like "ideological, liberal, bureaucracy, crisis, endanger, and lie" to discredit certain ideas.
1984
The Republican:
Bush Government "Out of Control"
By Chuck Baldwin
Disrtbuted by The Republican
November 22, 2002
Back in August, columnist Paul Craig Roberts asked the question, "Is a vote for Republicans a vote for a police state?" The answer seems to be a resounding yes! The Bush administration seems determined to turn our country into the most elaborate and sophisticated police state ever devised.
Things are so bad that outgoing house majority leader Dick Armey said that under Bush the federal government is "out of control." In fact, the conservative congressman is reported to be seriously considering taking a position with the ACLU in order to help fight the federal government's usurpation of constitutionally protected liberties. Does that mean one must leave the Republican Party in order to fight for liberty? Maybe so.
According to News Max, "Rep. Tom Tancredo (R-CO) is being targeted for defeat - not by the Democrats, but by the GOP establishment." Why? Tancredo is the country's most outspoken critic of Bush's accommodations of illegal aliens. In other words, it's not enough to be a conservative Republican; one must be absolutely loyal to the fuehrer, George Bush, and to his brand of big government Republicanism. Tancredo's not, so he's on his way out.
Furthermore, columnist William Safire recently warned against Bush's Homeland Security Act. In a column written for the New York Times Safire said, "Every purchase you make with a credit card, every magazine subscription you buy and medical prescription you fill, every Web site you visit and e-mail you send or receive, every academic grade you receive, every bank deposit you make, every trip you book and every event you attend - all these transactions and communications will go into what the Defense Department describes as 'a virtual, centralized grand database.'"
Safire continued, "To this computerized dossier on your private life from commercial sources, add every piece of information that government has about you - passports, driver's license and bridge toll records, judicial and divorce records, complaints from nosy neighbors to the FBI, your lifetime paper trail plus the latest hidden camera surveillance - and you have the supersnoop's dream: a 'Total Information Awareness' about every U.S. citizen."
In another account, The Seattle Times recently reported, "The USA Patriot Act remains shrouded in complexity and secrecy. Bush administration officials won't say how it has been used."
The Times continued by saying, "The CIA and FBI for the first time ever are allowed to mix foreign intelligence with law enforcement on U.S. soil. Citing the act, Attorney General John Ashcroft also authorized FBI agents to spy on domestic groups without having to show evidence of a crime."
The tyrannical tendencies of old King George III of England cannot hold a candle to the Machiavellian machinations of King George XLIII of the United States. Unfortunately, there are few Paul Reveres around to sound an alarm. Unless contemporary patriots act quickly, Republicans, not Democrats, will be the ones that ultimately dismantle our constitution and trample our liberties.
© Chuck Baldwin -- http://www.chuckbaldwinlive.com
The Republican ist die Hauszeitschrift der Republikanischen Partei...
The Republican:
Bush Government "Out of Control"
By Chuck Baldwin
Disrtbuted by The Republican
November 22, 2002
Back in August, columnist Paul Craig Roberts asked the question, "Is a vote for Republicans a vote for a police state?" The answer seems to be a resounding yes! The Bush administration seems determined to turn our country into the most elaborate and sophisticated police state ever devised.
Things are so bad that outgoing house majority leader Dick Armey said that under Bush the federal government is "out of control." In fact, the conservative congressman is reported to be seriously considering taking a position with the ACLU in order to help fight the federal government's usurpation of constitutionally protected liberties. Does that mean one must leave the Republican Party in order to fight for liberty? Maybe so.
According to News Max, "Rep. Tom Tancredo (R-CO) is being targeted for defeat - not by the Democrats, but by the GOP establishment." Why? Tancredo is the country's most outspoken critic of Bush's accommodations of illegal aliens. In other words, it's not enough to be a conservative Republican; one must be absolutely loyal to the fuehrer, George Bush, and to his brand of big government Republicanism. Tancredo's not, so he's on his way out.
Furthermore, columnist William Safire recently warned against Bush's Homeland Security Act. In a column written for the New York Times Safire said, "Every purchase you make with a credit card, every magazine subscription you buy and medical prescription you fill, every Web site you visit and e-mail you send or receive, every academic grade you receive, every bank deposit you make, every trip you book and every event you attend - all these transactions and communications will go into what the Defense Department describes as 'a virtual, centralized grand database.'"
Safire continued, "To this computerized dossier on your private life from commercial sources, add every piece of information that government has about you - passports, driver's license and bridge toll records, judicial and divorce records, complaints from nosy neighbors to the FBI, your lifetime paper trail plus the latest hidden camera surveillance - and you have the supersnoop's dream: a 'Total Information Awareness' about every U.S. citizen."
In another account, The Seattle Times recently reported, "The USA Patriot Act remains shrouded in complexity and secrecy. Bush administration officials won't say how it has been used."
The Times continued by saying, "The CIA and FBI for the first time ever are allowed to mix foreign intelligence with law enforcement on U.S. soil. Citing the act, Attorney General John Ashcroft also authorized FBI agents to spy on domestic groups without having to show evidence of a crime."
The tyrannical tendencies of old King George III of England cannot hold a candle to the Machiavellian machinations of King George XLIII of the United States. Unfortunately, there are few Paul Reveres around to sound an alarm. Unless contemporary patriots act quickly, Republicans, not Democrats, will be the ones that ultimately dismantle our constitution and trample our liberties.
© Chuck Baldwin -- http://www.chuckbaldwinlive.com
The Republican ist die Hauszeitschrift der Republikanischen Partei...
NATO
What's Left
War, NATO expansion and the other rackets of Bruce P. Jackson
"Interessanter Artikel über die Nato-Osterweiterung der Fragen aufwirft. Wieso wird die Nato erweitert wenn es keine Bedrohungszenarien gibt?Wieso ist nötig den Militärhaushalt zu verdoppeln wenn klar ist das mit dem Militär kein asymetrischer Konflikt zu gewinnen ist?"
What's Left
War, NATO expansion and the other rackets of Bruce P. Jackson
"Interessanter Artikel über die Nato-Osterweiterung der Fragen aufwirft. Wieso wird die Nato erweitert wenn es keine Bedrohungszenarien gibt?Wieso ist nötig den Militärhaushalt zu verdoppeln wenn klar ist das mit dem Militär kein asymetrischer Konflikt zu gewinnen ist?"
USA
NY Post: U.S. SECRETLY LOADS UP ON OIL IN CASE OF WAR
"WASHINGTON - With weapons inspectors due to arrive in Iraq today, America has quietly stockpiled a historic quantity of oil - readying itself in case a war disrupts the supply. "
NY Post: U.S. SECRETLY LOADS UP ON OIL IN CASE OF WAR
"WASHINGTON - With weapons inspectors due to arrive in Iraq today, America has quietly stockpiled a historic quantity of oil - readying itself in case a war disrupts the supply. "
Monday, November 25, 2002
INFORMATION AWARENESS OFFICE
Sonntagszeitung: Amerikanischer Schnüffelguru löst Proteststurm aus
Ein verurteilter Lügner plant im Auftrag der US-Regierung die Totalüberwachung des Internets
Sonntagszeitung: Amerikanischer Schnüffelguru löst Proteststurm aus
Ein verurteilter Lügner plant im Auftrag der US-Regierung die Totalüberwachung des Internets
Tuesday, November 19, 2002
INFORAMTION AWARENESS OFFICE
Sienta est potentia
NY Times: You Are a Suspect
"If the Homeland Security Act is not amended before passage, here is what will happen to you:
Every purchase you make with a credit card, every magazine subscription you buy and medical prescription you fill, every Web site you visit and e-mail you send or receive, every academic grade you receive, every bank deposit you make, every trip you book and every event you attend — all these transactions and communications will go into what the Defense Department describes as "a virtual, centralized grand database."
Washington Post: 'A supersnoop's dream'
Offizielle Seite der Darpa (Information Awarness Office)
George W. Bush und seine Ölbusiness-Freunde scheinen den Roman 1984 ziemlich genau gelesen zu haben. Den "ewigen" Krieg führen sie bereits. Jetzt wird die Bevölkerung überwacht. Die US-Regierung möchte ein neues "Information Awarness Office" aufbauen um Terroristen in den USA zu entdecken. In 1984 heisst das ganze noch "Wahrheitsministerium".
Die ganze Aktion geht von einem gewissen Mr. Poindexter (Ex-Sicherheitsberater von Ronald Reagen) aus, der in den 80er Jahren in den Iran-Contra Skandal verwickelt war und vom US-Kongress wegen "Irreführung des Kongresses", "Verschwörung" und "Falschaussagen" verurteilt wurde.
Jetzt soll jeder US-Bürger mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln totalüberwacht werden.
Überwacht werden soll folgendes:
Alle Kreditkarten Transaktionen...was man kauft, wann man kauft, wo man kauft
Alle Zeitschriften Abonnomente...
Jede Website die man besucht
Jede E-Mail Nachricht die gesendet oder empfangen wird.
Jede Note die man in der Schule..College usw. kriegt
Jeder Bankomatbezug...Wann..Wieviel..Wo
Jeden Flug den man bucht...wer mit einem fliegt...wer im Flugzeug neben dir sitzt
Jede Fahrt mit dem Auto bei der man Autobahngebühren usw. bezahlen muss
Jedes mal wenn man in einem Parkhaus parkiert...Wann...Wo..
Jede Kontobewegung
Jeder Telefonanruf...Wo man war..mit wem man spricht
Jegliche Gerichtsfälle in denen man Involviert war...Scheidungen..Unfälle
Jedes Buch das man in der Bibliothek ausleiht...
Jedes Buch das man üner Kreditkarten kauft oder im Internet bestellt
Jeden Krankenhaus oder Arztbesuch
Die Liste könnte man beliebig verlängern....Big George is watching You...kann mir jemand erklären wieso die darpa Jungs unbedingt ein Illuminaten Logo mit Pyramide und Auge wählen mussten? Ausserdem hat auch die Abkürzung "I.A.O" eine grosse Bedeutung für Esoterikheinis, es ist eine magische Formel für Irgendwas...ich habe allerdings nicht genau nachgesehen.... Da wird man automatisch Paranoid.
Nico das gibt ein ziemlich grosses Dossier über dich
Sienta est potentia
NY Times: You Are a Suspect
"If the Homeland Security Act is not amended before passage, here is what will happen to you:
Every purchase you make with a credit card, every magazine subscription you buy and medical prescription you fill, every Web site you visit and e-mail you send or receive, every academic grade you receive, every bank deposit you make, every trip you book and every event you attend — all these transactions and communications will go into what the Defense Department describes as "a virtual, centralized grand database."
Washington Post: 'A supersnoop's dream'
Offizielle Seite der Darpa (Information Awarness Office)
George W. Bush und seine Ölbusiness-Freunde scheinen den Roman 1984 ziemlich genau gelesen zu haben. Den "ewigen" Krieg führen sie bereits. Jetzt wird die Bevölkerung überwacht. Die US-Regierung möchte ein neues "Information Awarness Office" aufbauen um Terroristen in den USA zu entdecken. In 1984 heisst das ganze noch "Wahrheitsministerium".
Die ganze Aktion geht von einem gewissen Mr. Poindexter (Ex-Sicherheitsberater von Ronald Reagen) aus, der in den 80er Jahren in den Iran-Contra Skandal verwickelt war und vom US-Kongress wegen "Irreführung des Kongresses", "Verschwörung" und "Falschaussagen" verurteilt wurde.
Jetzt soll jeder US-Bürger mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln totalüberwacht werden.
Überwacht werden soll folgendes:
Alle Kreditkarten Transaktionen...was man kauft, wann man kauft, wo man kauft
Alle Zeitschriften Abonnomente...
Jede Website die man besucht
Jede E-Mail Nachricht die gesendet oder empfangen wird.
Jede Note die man in der Schule..College usw. kriegt
Jeder Bankomatbezug...Wann..Wieviel..Wo
Jeden Flug den man bucht...wer mit einem fliegt...wer im Flugzeug neben dir sitzt
Jede Fahrt mit dem Auto bei der man Autobahngebühren usw. bezahlen muss
Jedes mal wenn man in einem Parkhaus parkiert...Wann...Wo..
Jede Kontobewegung
Jeder Telefonanruf...Wo man war..mit wem man spricht
Jegliche Gerichtsfälle in denen man Involviert war...Scheidungen..Unfälle
Jedes Buch das man in der Bibliothek ausleiht...
Jedes Buch das man üner Kreditkarten kauft oder im Internet bestellt
Jeden Krankenhaus oder Arztbesuch
Die Liste könnte man beliebig verlängern....Big George is watching You...kann mir jemand erklären wieso die darpa Jungs unbedingt ein Illuminaten Logo mit Pyramide und Auge wählen mussten? Ausserdem hat auch die Abkürzung "I.A.O" eine grosse Bedeutung für Esoterikheinis, es ist eine magische Formel für Irgendwas...ich habe allerdings nicht genau nachgesehen.... Da wird man automatisch Paranoid.
Nico das gibt ein ziemlich grosses Dossier über dich
IRAK
Die Inspektoren sind in Baghdad angekommen. Derweil meldet Reuters das der UN- Chefinspektor Hans Blix nicht aussschliessen könne dass sich möglicherweise Spione in seinem Team befänden. Er sagte weiter dass alle Geheimdienstmitarbeiter die entdeckt würden aus dem Team ausgeschlossen werden.
Zur Erinnerung 1998 wurden die Inspektoren aus dem Irak zurückgezogen und nicht wie oft behaupten vom Irak ausgewiesen, weil die USA in den Inspektions Teams Spione platziert hatten und dies bekannt geworden war.
Washington Post: Annan Suspicious Of UNSCOM Role vom 6. Januar 1999
Washington Post: U.S. Spied on Iraq Via U.N. vom 2. März 1999
Die Inspektoren sind in Baghdad angekommen. Derweil meldet Reuters das der UN- Chefinspektor Hans Blix nicht aussschliessen könne dass sich möglicherweise Spione in seinem Team befänden. Er sagte weiter dass alle Geheimdienstmitarbeiter die entdeckt würden aus dem Team ausgeschlossen werden.
Zur Erinnerung 1998 wurden die Inspektoren aus dem Irak zurückgezogen und nicht wie oft behaupten vom Irak ausgewiesen, weil die USA in den Inspektions Teams Spione platziert hatten und dies bekannt geworden war.
Washington Post: Annan Suspicious Of UNSCOM Role vom 6. Januar 1999
Washington Post: U.S. Spied on Iraq Via U.N. vom 2. März 1999
KOLUMBIEN
Narconews: Marines Ordered into Colombia
IQUITOS, PERÚ—Two battalions of US Marine Jungle Expeditionary Forces have recently received deployment orders for insertion into Colombia this coming February, 2003.
"According to reliable sources, the battalions, which with support will total roughly 1,100 men, will rotate in and out of southern Colombia, with orders to eliminate all high officers of the FARC (Revolutionary Armed Forces of Colombia), scattering those who escape to the remote corners of the Amazon. The FARC hierarchy has been the subject of intensive US intelligence scrutiny for several years. The offensive will mean that the US is fighting wars on three fronts simultaneously: Afghanistan, Iraq and Colombia."
Möglicherweise ist das nächste Ziel im Krieg gegen den Terror Kolumbien. Ob man die FARC als Terroristen bezeichen kann ist fragwürdig da sie mit den gleichen verbotenen Mitteln kämpfen wie die Kolumbianischen Regierungstruppen resp. die von der Regierung unterstützten Paramilitärs...
Narconews: Marines Ordered into Colombia
IQUITOS, PERÚ—Two battalions of US Marine Jungle Expeditionary Forces have recently received deployment orders for insertion into Colombia this coming February, 2003.
"According to reliable sources, the battalions, which with support will total roughly 1,100 men, will rotate in and out of southern Colombia, with orders to eliminate all high officers of the FARC (Revolutionary Armed Forces of Colombia), scattering those who escape to the remote corners of the Amazon. The FARC hierarchy has been the subject of intensive US intelligence scrutiny for several years. The offensive will mean that the US is fighting wars on three fronts simultaneously: Afghanistan, Iraq and Colombia."
Möglicherweise ist das nächste Ziel im Krieg gegen den Terror Kolumbien. Ob man die FARC als Terroristen bezeichen kann ist fragwürdig da sie mit den gleichen verbotenen Mitteln kämpfen wie die Kolumbianischen Regierungstruppen resp. die von der Regierung unterstützten Paramilitärs...
ISRAEL
Sianews: The Cost of Israel to U.S. Taxpayers: True Lies About U.S. Aid to Israel
Artikel über die Jüdische Lobby in den USA. Israel bekommt über 5 Milliarden Auslandhilfe pro Jahr....für 6 Millionen Leute. Wieso?
Sianews: The Cost of Israel to U.S. Taxpayers: True Lies About U.S. Aid to Israel
Artikel über die Jüdische Lobby in den USA. Israel bekommt über 5 Milliarden Auslandhilfe pro Jahr....für 6 Millionen Leute. Wieso?
NATO
Guardian: The US will be legislator, judge and executioner
"The Nato summit in Prague this week will determine the security interests of European countries, including Britain, for decades to come. It will determine what strategic direction they should take. It could determine when European countries go to war and when to keep the peace. These decisions will be made not by sovereign nations but by the United States. "
Guardian: The US will be legislator, judge and executioner
"The Nato summit in Prague this week will determine the security interests of European countries, including Britain, for decades to come. It will determine what strategic direction they should take. It could determine when European countries go to war and when to keep the peace. These decisions will be made not by sovereign nations but by the United States. "
IRAK
Tages Anzeiger: Uno-Inspektoren in Bagdad
Die ersten Waffeninspekteure der UNO sind im Irak angekommen
San Francisco Chronical: Weapons inspection is all a game
"The Bush administration has no intention of disarming Iraq through inspection," says Ritter, who was a U.N. arms inspector in Iraq for seven years. "Their intention is regime removal and using the weapons inspections as a way to trigger military action that will achieve regime removal, which in itself violates international law. The inspections process is a sham."
Artikel über Scott Ritter der 7 Jahre lang Waffeninspektor im Irak war.
Tages Anzeiger: Uno-Inspektoren in Bagdad
Die ersten Waffeninspekteure der UNO sind im Irak angekommen
San Francisco Chronical: Weapons inspection is all a game
"The Bush administration has no intention of disarming Iraq through inspection," says Ritter, who was a U.N. arms inspector in Iraq for seven years. "Their intention is regime removal and using the weapons inspections as a way to trigger military action that will achieve regime removal, which in itself violates international law. The inspections process is a sham."
Artikel über Scott Ritter der 7 Jahre lang Waffeninspektor im Irak war.
Saturday, November 16, 2002
Tschetschenien
Newsweek: Under the Jackboot
Russia's 'forgotten war' in Chechnya turns uglier-and looks increasingly likely to spread beyond its borders. A report from the front
Lest diesen Artikel.
Newsweek: Under the Jackboot
Russia's 'forgotten war' in Chechnya turns uglier-and looks increasingly likely to spread beyond its borders. A report from the front
Lest diesen Artikel.
IRAN
indymedia: Die Studentenproteste gegen das Mullah Regime dauern an.
Kurznachrichten, 14.11.2002
Die Studentenproteste gegen das Mullah-Regime dauern seit sechs Tagen an. Studenten aus anderen iranischen Städten schließen sich den Protesten an.
AFP: „Bei den Studentenprotesten geht es um mehr als nur das Todesurteil gegen Aghadjari“.
Die staatliche Tageszeitung Resalat räumt ein, dass die Studenten das Todesurteil gegen Aghadjari zum Anlass genommen haben, um gegen die gesamte Führung des Mullah-Regimes zu protestieren. „Sie fordern die Freilassung politischer Gefangener sowie den Rücktritt von Khatami“, so die Zeitung weiter.
Der Sprecher des Khatami-Kabinett droht die Studenten mit der Niederschlagung der Protestbewegung.
Der Minister für Wissenschaften im Khatami-Kabinett fordert aus Angst vor Ausweitung der Demonstrationen die Unterdrückungskräfte des Mullah-Regimes auf, die Studentenproteste auf dem Uni-Gelände einzuschränken.
Die Nachrichtenagentur AP berichtet über den Entwurf des NWRI für die Bildung einer Nationalen Solidaritätsfront gegen das Mullah-Regime.
Die amerikanische Zeitschrift National Review: „Khatami ist am Ende und das iranische Regime versinkt in großem Sumpf“.
Die barbarische Hinrichtungswelle unter der Mullah-Herrschaft im Iran dauert unvermindert an:
- Ein Jugendlicher namens Mustafa wurde von einem Mullah-Gericht in Teheran zum Tode verurteilt.
- Der höchste Gerichtshof des Mullah-Regimes bestätigte das Todesurteil gegen einen Mann namens Hushang.
- Ein Mann namens Gholamreza wurde ebenfalls von einem Mullah-Gericht in Teheran zum Tode verurteilt.
- Ein 21-jähriger namens Ali A. wurde in der Stadt Ghom öffentlich gehängt.
- 42 junge Männer und Frauen wurden in Karadj verhaftet, weil sie gefeiert hatten
homepage: http://www.ihambastegi-baraie-iran.org
indymedia: Die Studentenproteste gegen das Mullah Regime dauern an.
Kurznachrichten, 14.11.2002
Die Studentenproteste gegen das Mullah-Regime dauern seit sechs Tagen an. Studenten aus anderen iranischen Städten schließen sich den Protesten an.
AFP: „Bei den Studentenprotesten geht es um mehr als nur das Todesurteil gegen Aghadjari“.
Die staatliche Tageszeitung Resalat räumt ein, dass die Studenten das Todesurteil gegen Aghadjari zum Anlass genommen haben, um gegen die gesamte Führung des Mullah-Regimes zu protestieren. „Sie fordern die Freilassung politischer Gefangener sowie den Rücktritt von Khatami“, so die Zeitung weiter.
Der Sprecher des Khatami-Kabinett droht die Studenten mit der Niederschlagung der Protestbewegung.
Der Minister für Wissenschaften im Khatami-Kabinett fordert aus Angst vor Ausweitung der Demonstrationen die Unterdrückungskräfte des Mullah-Regimes auf, die Studentenproteste auf dem Uni-Gelände einzuschränken.
Die Nachrichtenagentur AP berichtet über den Entwurf des NWRI für die Bildung einer Nationalen Solidaritätsfront gegen das Mullah-Regime.
Die amerikanische Zeitschrift National Review: „Khatami ist am Ende und das iranische Regime versinkt in großem Sumpf“.
Die barbarische Hinrichtungswelle unter der Mullah-Herrschaft im Iran dauert unvermindert an:
- Ein Jugendlicher namens Mustafa wurde von einem Mullah-Gericht in Teheran zum Tode verurteilt.
- Der höchste Gerichtshof des Mullah-Regimes bestätigte das Todesurteil gegen einen Mann namens Hushang.
- Ein Mann namens Gholamreza wurde ebenfalls von einem Mullah-Gericht in Teheran zum Tode verurteilt.
- Ein 21-jähriger namens Ali A. wurde in der Stadt Ghom öffentlich gehängt.
- 42 junge Männer und Frauen wurden in Karadj verhaftet, weil sie gefeiert hatten
homepage: http://www.ihambastegi-baraie-iran.org
Friday, November 15, 2002
WORLD WAR III
Asia Times: THE ROVING EYE (Der Artikel ist nicht mehr online)
Der folgende Artikel stammt von der Asia Times. Er erschien am 15.11.2002 ist aber mittlerweile nicht mehr online da es sich möglicherweise um einen fake handelt. Ich habe mal ein bisschen research gemacht. Über den angeblichen al-qaida top-3-mann Mohammed al-Usuquf habe ich nichts aber auch gar nichts gefunden. Den Verfasser des Artikels Pepe Escobar gibt es, er ist ein brasilianischer Journalist. Der Artikel ist nur in der Asia Times erschienen, nirgendwo sonst, daher halte auch ich die ganze Sache für ein Fake. Wenn die Ganze Story aber Wahr wäre würd ich so schnell wie möglich einene Abgang aus den USA machen.
Nov. 15, 2002
THE ROVING EYE
Apocalypse Now, or Alottanukes Soon
By Pepe Escobar
http://www.atimes.com/atimes/Front_Page/DK15Aa01.html#
At a time when a tape handed over to the Qatar-based Al-Jazeera television station has received widespread expose for its purported comments by Osama bin Laden in praise of recent terror events around the world, another al-Qaeda message released to the same station has received little coverage.
Al-Jazeera was granted an interview with one Mohammed al-Usuquf, allegedly al-Qaeda's number three. Al-Usuquf is said to be a doctor in physics and to hold a masters degree in international economics. A copy of the interview was sent to the prestigious Arab-language daily Al Quds Al Arabi, edited in London, but it was not printed.
Asia Times Online has obtained a copy of the interview, and reproduces excerpts here, with the caveat that the identity of the man has not yet been confirmed, nor has his membership within al-Qaeda.
Al-Usuquf says that al-Qaeda's Kuwaiti spokesman, Sulaiman Abu Ghaith, and bin Laden himself, suggested that he grant the interview. Bin Laden, he says, is "alive and healthy, along with his commanders Mohammed Atef, Khalid Shaik Mohammed and Mullah Omar".
Al-Usuquf starts by criticizing Washington's disrespect of the Kyoto Protocol on climatic change, the International Criminal Court and the Palestinian cause, as well as the "financial greed" engendering speculative gains over Third World countries. He also criticizes the manner in which America wastes wealth, like US$80 billion a year on gambling. "They [have] lost the notion of spirituality and only live in sin."
For this reason, America must be destroyed, and al-Usuquf insists that "aircraft carriers, nuclear submarines and spy satellites will be worthless in the next war".
Al-Qaeda, according to him, has 5,000 first rank operatives and around 20,000 all over the world. Of all the prisoners in the US, only "20 or 30" are al-Qaeda, and all of them "second-rank". Confirming Asia Times Online information, he swears that there are no first-rank prisoners in Guantanamo in Cuba. Al-Usuquf says, "We have more than 500 first-rank and 800 second-rank [operatives] inside the US." "First rank" are considered ones that have lived in the US for more than 10 years, most of them married with children. "They have an idea about the plans, and they are just waiting for a call." "Second-rank" operatives arrived in the past five years and "have no idea about the plans". They are all willing to die.
Al-Usuquf insists that September 11 "was just the beginning. It was a way to call the world's attention to what's going to happen." He then details a plan to destroy the US by "attacking the heart of what they consider the most important thing in the world: money".
"The American economy is an economy of false appearances," says al-Usuquf. "There's no real economic weight. American GNP is something around $10 trillion, but only 1 percent comes from agriculture, and only 24 percent from industry. So 75 percent of its GNP comes from services, and most of it is financial speculation. For someone who understands economics, and apparently America's Treasury Secretary Paul O'Neill does not, or cannot, the US as a whole behaves like an immense dot.com, and dollars are its stocks. The value of stocks from a given company is directly proportional to its profitability. When a company only provides services, but does not produce goods, the value of its stocks depends on its credibility. What I'm saying is if US credibility is affected, its stocks - the US dollar - will fall at tremendous speed, and the whole American economy will collapse."
Al-Usuquf is absolutely positive, "because, in a smaller scale, this is exactly what big financial conglomerates do with Third World countries to collect profits in one month that no Swiss bank would guarantee in four to five years". Al-Usuquf says that al-Qaeda could do the same by "provoking a deficit of $50 to 70 trillion, the equivalent to five to seven years of the GNP of the US". How? By "destroying America's seven largest cities and some other measures". The means? "Atomic bombs."
Al-Usuquf's most startling revelation is that the bombs "won't be launched, they are already there". "Seven nuclear heads have already been positioned on American soil, before September 11, and they are ready to be detonated. Before September 11, American security was a fiasco, and even later, if we needed, we could position the bombs there. They arrived through seaports, as normal cargo. A nuclear head is not bigger than a fridge, so it can easily be camouflaged as one. Thousands of containers arrive at a seaport every day, and even with very efficient security, it's impossible to check and examine each one of them."
Al-Usuquf says that the bombs were bought on the black market: five from the former USSR and two from Pakistan. The five Russian heads "are from T-3 missiles, also known as RD-107, and their power is around 100 kilotons each, that is five times the Hiroshima bomb. The Pakistani ones are less powerful, something around 10 kilotons each."
Each of the Russian bombs would have cost around $200 million. Al-Qaeda was able to raise the money "because we have many sponsors. Many countries sponsor us, and also some very rich people." And not all of these are Arab countries. "Some European countries as well are also interested in the fall of the US." As to the "rich people", they are "people who are also tired of seeing the US bleeding the rest of the world."
And Iraq's Saddam Hussein, says Al-Usuquf, is not one of these people, "but just a collaborator, represented by Abdul Tawab Hawaish, his vice prime minister and responsible for Iraq's arms program".
Al-Usuquf says that the bombs cannot be detected by US authorities. "Even if they are old, they were modernized and are very well hidden. Even if they were located, they have autodetonation mechanisms in case something or someone gets close. Even an electromagnetic pulse is not capable of deactivating them." The bombs allegedly cannot be detected because "they are enveloped in thick layers of lead". They could be detonated "by various methods - cellphone call, radio frequency, seismic shock or by their regressive clock".
Al-Usuquf details the whole plan. "First, one head would be detonated, which would cause the deaths of 800,000 to 1 million people and a chaos never seen before. During this chaos, two or three planes, which are now disassembled inside barns near empty roads in the US countryside, would take off in suicide missions to pulverize another two or three big American cities with chemicals. Once the disease was identified, all seaports and airports would be quarantined. Land borders would also be closed. No plane, boat or car would enter or leave the US. This would be total chaos." The first target would be the city "that would offer the best conditions, for example bright sky and winds of eight or more miles an hour blowing towards the center of the country, so radioactive dust can contaminate the largest possible area".
This attack would not knock out the US, recognizes al-Usuquf, "But the process would be initiated. As with the World Trade Center, it would be just a question of time for the whole economic structure to be turned to dust. If the objectives are reached with one bomb and diseases, probably we will save the lives of other people, but it's risky, and probably six more bombs will be detonated, one a week, and more attacks with chemical weapons will be launched."
According to estimates made by al-Usuquf "and Ayman al-Zawahiri", al-Qaeda's number 2, about 15 million people would die, victims of the bombs and the radiation. Among those contaminated by diseases, "25 percent will die, a figure around more than 5 million, plus many others due to the chaos and disorder".
Al-Usuquf does not fear an American military response. "Even if five or 10 cities are chosen at random to be destroyed, it will still be a small price to pay. The problem is that the economic despair will be so great that even if it saves [money] by not using weapons, American liquidity will be near zero, and the US will make more money selling a Nimitz-class aircraft carrier to Turkey or Italy for $5 billion, because they will urgently need to recapitalize. But it will be too late. Moreover, what will remain of an American soldier's morale to fight knowing that his whole family died and his country ceased to exist? To fight for what?"
The world economy would not collapse, says al-Usuquf, although "in the beginning, it will be very difficult. But without the US the world will soon rise in a more just and fraternal manner. Nothing can stop the plan."
And whatever America does, "it's too late". When will the attack begin? "I can't tell."
(©2002 Asia Times Online Co, Ltd. All rights reserved. Please contact content@atimes.com for information on our sales and syndication policies.)
Asia Times: THE ROVING EYE (Der Artikel ist nicht mehr online)
Der folgende Artikel stammt von der Asia Times. Er erschien am 15.11.2002 ist aber mittlerweile nicht mehr online da es sich möglicherweise um einen fake handelt. Ich habe mal ein bisschen research gemacht. Über den angeblichen al-qaida top-3-mann Mohammed al-Usuquf habe ich nichts aber auch gar nichts gefunden. Den Verfasser des Artikels Pepe Escobar gibt es, er ist ein brasilianischer Journalist. Der Artikel ist nur in der Asia Times erschienen, nirgendwo sonst, daher halte auch ich die ganze Sache für ein Fake. Wenn die Ganze Story aber Wahr wäre würd ich so schnell wie möglich einene Abgang aus den USA machen.
Nov. 15, 2002
THE ROVING EYE
Apocalypse Now, or Alottanukes Soon
By Pepe Escobar
http://www.atimes.com/atimes/Front_Page/DK15Aa01.html#
At a time when a tape handed over to the Qatar-based Al-Jazeera television station has received widespread expose for its purported comments by Osama bin Laden in praise of recent terror events around the world, another al-Qaeda message released to the same station has received little coverage.
Al-Jazeera was granted an interview with one Mohammed al-Usuquf, allegedly al-Qaeda's number three. Al-Usuquf is said to be a doctor in physics and to hold a masters degree in international economics. A copy of the interview was sent to the prestigious Arab-language daily Al Quds Al Arabi, edited in London, but it was not printed.
Asia Times Online has obtained a copy of the interview, and reproduces excerpts here, with the caveat that the identity of the man has not yet been confirmed, nor has his membership within al-Qaeda.
Al-Usuquf says that al-Qaeda's Kuwaiti spokesman, Sulaiman Abu Ghaith, and bin Laden himself, suggested that he grant the interview. Bin Laden, he says, is "alive and healthy, along with his commanders Mohammed Atef, Khalid Shaik Mohammed and Mullah Omar".
Al-Usuquf starts by criticizing Washington's disrespect of the Kyoto Protocol on climatic change, the International Criminal Court and the Palestinian cause, as well as the "financial greed" engendering speculative gains over Third World countries. He also criticizes the manner in which America wastes wealth, like US$80 billion a year on gambling. "They [have] lost the notion of spirituality and only live in sin."
For this reason, America must be destroyed, and al-Usuquf insists that "aircraft carriers, nuclear submarines and spy satellites will be worthless in the next war".
Al-Qaeda, according to him, has 5,000 first rank operatives and around 20,000 all over the world. Of all the prisoners in the US, only "20 or 30" are al-Qaeda, and all of them "second-rank". Confirming Asia Times Online information, he swears that there are no first-rank prisoners in Guantanamo in Cuba. Al-Usuquf says, "We have more than 500 first-rank and 800 second-rank [operatives] inside the US." "First rank" are considered ones that have lived in the US for more than 10 years, most of them married with children. "They have an idea about the plans, and they are just waiting for a call." "Second-rank" operatives arrived in the past five years and "have no idea about the plans". They are all willing to die.
Al-Usuquf insists that September 11 "was just the beginning. It was a way to call the world's attention to what's going to happen." He then details a plan to destroy the US by "attacking the heart of what they consider the most important thing in the world: money".
"The American economy is an economy of false appearances," says al-Usuquf. "There's no real economic weight. American GNP is something around $10 trillion, but only 1 percent comes from agriculture, and only 24 percent from industry. So 75 percent of its GNP comes from services, and most of it is financial speculation. For someone who understands economics, and apparently America's Treasury Secretary Paul O'Neill does not, or cannot, the US as a whole behaves like an immense dot.com, and dollars are its stocks. The value of stocks from a given company is directly proportional to its profitability. When a company only provides services, but does not produce goods, the value of its stocks depends on its credibility. What I'm saying is if US credibility is affected, its stocks - the US dollar - will fall at tremendous speed, and the whole American economy will collapse."
Al-Usuquf is absolutely positive, "because, in a smaller scale, this is exactly what big financial conglomerates do with Third World countries to collect profits in one month that no Swiss bank would guarantee in four to five years". Al-Usuquf says that al-Qaeda could do the same by "provoking a deficit of $50 to 70 trillion, the equivalent to five to seven years of the GNP of the US". How? By "destroying America's seven largest cities and some other measures". The means? "Atomic bombs."
Al-Usuquf's most startling revelation is that the bombs "won't be launched, they are already there". "Seven nuclear heads have already been positioned on American soil, before September 11, and they are ready to be detonated. Before September 11, American security was a fiasco, and even later, if we needed, we could position the bombs there. They arrived through seaports, as normal cargo. A nuclear head is not bigger than a fridge, so it can easily be camouflaged as one. Thousands of containers arrive at a seaport every day, and even with very efficient security, it's impossible to check and examine each one of them."
Al-Usuquf says that the bombs were bought on the black market: five from the former USSR and two from Pakistan. The five Russian heads "are from T-3 missiles, also known as RD-107, and their power is around 100 kilotons each, that is five times the Hiroshima bomb. The Pakistani ones are less powerful, something around 10 kilotons each."
Each of the Russian bombs would have cost around $200 million. Al-Qaeda was able to raise the money "because we have many sponsors. Many countries sponsor us, and also some very rich people." And not all of these are Arab countries. "Some European countries as well are also interested in the fall of the US." As to the "rich people", they are "people who are also tired of seeing the US bleeding the rest of the world."
And Iraq's Saddam Hussein, says Al-Usuquf, is not one of these people, "but just a collaborator, represented by Abdul Tawab Hawaish, his vice prime minister and responsible for Iraq's arms program".
Al-Usuquf says that the bombs cannot be detected by US authorities. "Even if they are old, they were modernized and are very well hidden. Even if they were located, they have autodetonation mechanisms in case something or someone gets close. Even an electromagnetic pulse is not capable of deactivating them." The bombs allegedly cannot be detected because "they are enveloped in thick layers of lead". They could be detonated "by various methods - cellphone call, radio frequency, seismic shock or by their regressive clock".
Al-Usuquf details the whole plan. "First, one head would be detonated, which would cause the deaths of 800,000 to 1 million people and a chaos never seen before. During this chaos, two or three planes, which are now disassembled inside barns near empty roads in the US countryside, would take off in suicide missions to pulverize another two or three big American cities with chemicals. Once the disease was identified, all seaports and airports would be quarantined. Land borders would also be closed. No plane, boat or car would enter or leave the US. This would be total chaos." The first target would be the city "that would offer the best conditions, for example bright sky and winds of eight or more miles an hour blowing towards the center of the country, so radioactive dust can contaminate the largest possible area".
This attack would not knock out the US, recognizes al-Usuquf, "But the process would be initiated. As with the World Trade Center, it would be just a question of time for the whole economic structure to be turned to dust. If the objectives are reached with one bomb and diseases, probably we will save the lives of other people, but it's risky, and probably six more bombs will be detonated, one a week, and more attacks with chemical weapons will be launched."
According to estimates made by al-Usuquf "and Ayman al-Zawahiri", al-Qaeda's number 2, about 15 million people would die, victims of the bombs and the radiation. Among those contaminated by diseases, "25 percent will die, a figure around more than 5 million, plus many others due to the chaos and disorder".
Al-Usuquf does not fear an American military response. "Even if five or 10 cities are chosen at random to be destroyed, it will still be a small price to pay. The problem is that the economic despair will be so great that even if it saves [money] by not using weapons, American liquidity will be near zero, and the US will make more money selling a Nimitz-class aircraft carrier to Turkey or Italy for $5 billion, because they will urgently need to recapitalize. But it will be too late. Moreover, what will remain of an American soldier's morale to fight knowing that his whole family died and his country ceased to exist? To fight for what?"
The world economy would not collapse, says al-Usuquf, although "in the beginning, it will be very difficult. But without the US the world will soon rise in a more just and fraternal manner. Nothing can stop the plan."
And whatever America does, "it's too late". When will the attack begin? "I can't tell."
(©2002 Asia Times Online Co, Ltd. All rights reserved. Please contact content@atimes.com for information on our sales and syndication policies.)
ITALIEN
Tages Anzeiger: Globalisierungsgegner verhaftet
Rund 20 führende Globalisierungsgegner sind in der Nacht auf Freitag in Süditalien festgenommen worden. Ihnen werden umstürzlerische Aktivitäten und Verwicklung in die Krawalle am Rand des G8-Gipfles in Genua im Juli 2001 vorgeworfen.
Italien verkommt mehr und mehr zu Bananenrepublik. Während Polizisten und Innenminister die während Tagen den Faschismus wieder auferstehen liessen und der Duce Berlusconi Straf- bzw. Narrenfreiheit geniessen, werden "führende Globalisierungsgegner" (was für ein Ausdruck) wegen "umstürzlerischen Aktivitäten" (nochmals so ein Ausdruck) festgenommen.
Tages Anzeiger: Globalisierungsgegner verhaftet
Rund 20 führende Globalisierungsgegner sind in der Nacht auf Freitag in Süditalien festgenommen worden. Ihnen werden umstürzlerische Aktivitäten und Verwicklung in die Krawalle am Rand des G8-Gipfles in Genua im Juli 2001 vorgeworfen.
Italien verkommt mehr und mehr zu Bananenrepublik. Während Polizisten und Innenminister die während Tagen den Faschismus wieder auferstehen liessen und der Duce Berlusconi Straf- bzw. Narrenfreiheit geniessen, werden "führende Globalisierungsgegner" (was für ein Ausdruck) wegen "umstürzlerischen Aktivitäten" (nochmals so ein Ausdruck) festgenommen.
Thursday, November 14, 2002
CHINA
Tages Anzeiger: Jiang Zemin gibt Führung ab
Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin hat die Führung der Kommunistischen Partei abgegeben. Zum Abschluss des 16. Parteikongresses in Peking vollzogen die Delegierten mit der Wahl eines neuen ZKs den geplanten Generationswechsel.
Tages Anzeiger: Jiang Zemin gibt Führung ab
Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin hat die Führung der Kommunistischen Partei abgegeben. Zum Abschluss des 16. Parteikongresses in Peking vollzogen die Delegierten mit der Wahl eines neuen ZKs den geplanten Generationswechsel.
IRAK
Tages Anzeiger: Bush hat freie Bahn nach Bagdad
Die Fallstricke sind perfekt ausgelegt. Auch Saddam Husseins Einlenken in Uno-Inspektionen wird einen Krieg nicht verhindern.
"Saddam Hussein hatte sich der Uno-Resolution gebeugt und willigte ein in bedingungslose Rüstungsinspektionen. Ist Saddam auf dem Weg zur Läuterung? Wird er einen Krieg abwenden? Sind Amerikas Schlachtpläne durchkreuzt? Dreimal Nein. Seit der Verabschiedung der Irak-Resolution 1441 letzten Freitag wähnen sich die arabischen Herrscher, und mit ihnen eine ganze Schar westlicher Politiker, in einer trügerischen Sicherheit, die auf fundamentalen Fehleinschätzungen basiert"
Tages Anzeiger: Bush hat freie Bahn nach Bagdad
Die Fallstricke sind perfekt ausgelegt. Auch Saddam Husseins Einlenken in Uno-Inspektionen wird einen Krieg nicht verhindern.
"Saddam Hussein hatte sich der Uno-Resolution gebeugt und willigte ein in bedingungslose Rüstungsinspektionen. Ist Saddam auf dem Weg zur Läuterung? Wird er einen Krieg abwenden? Sind Amerikas Schlachtpläne durchkreuzt? Dreimal Nein. Seit der Verabschiedung der Irak-Resolution 1441 letzten Freitag wähnen sich die arabischen Herrscher, und mit ihnen eine ganze Schar westlicher Politiker, in einer trügerischen Sicherheit, die auf fundamentalen Fehleinschätzungen basiert"
Wednesday, November 13, 2002
MOSKAU
Ny Times: Why Putin Boils Over: Chechnya Is His Personal War
Vladimir Putin gab am Montag in Brüssel eine Pressekonferenz. Auf die Frage eines Journalisten von Le Monde ob die eingesetzten Landminen in Tschtschenien Islamische Rebellen und Zivilisten töten gab Mr. Putin zur Antwort: Islamische Rebellen wollen aufgrund eines Weltweiten Plans Tschtschenien von Russland trennen um Amerikaner und ihre Verbündeten zu töten, respektive die Tschetschenischen Freiheitskämpfer seien alle Terroristen die in Tschetschenien einen Islamischen Gottesstaat errichten wollen und alles töten was nicht islamisch ist.
oder
"If you are a Christian, you are in danger," Mr. Putin said. "If you decide to become a Muslim, this won't save you either, because they think that traditional Islam is also hostile to their goals."
"If you are determined to become a complete Islamic radical and are ready to undergo circumcision, then I invite you to Moscow. We are multi-confessional. We have experts in this sphere as well. I will recommend to conduct the operation so that nothing on you will grow again" meine hobby übersetzung: "wenn du davon überzeugt bist ein radikaler islamist zu werden und dich beschneiden zu lassen bist du nach moskau eingeladen, wir sind multi konfessionel. Wir haben auch Experten für solche Angelegenheiten. Ich werde die Leitung der Operation gerne übernehmen - so das nie wieder etwas wächst"
Stellt sich die Frage ob ein Regierungschef solche Aussagen machen sollte
Ny Times: Why Putin Boils Over: Chechnya Is His Personal War
Vladimir Putin gab am Montag in Brüssel eine Pressekonferenz. Auf die Frage eines Journalisten von Le Monde ob die eingesetzten Landminen in Tschtschenien Islamische Rebellen und Zivilisten töten gab Mr. Putin zur Antwort: Islamische Rebellen wollen aufgrund eines Weltweiten Plans Tschtschenien von Russland trennen um Amerikaner und ihre Verbündeten zu töten, respektive die Tschetschenischen Freiheitskämpfer seien alle Terroristen die in Tschetschenien einen Islamischen Gottesstaat errichten wollen und alles töten was nicht islamisch ist.
oder
"If you are a Christian, you are in danger," Mr. Putin said. "If you decide to become a Muslim, this won't save you either, because they think that traditional Islam is also hostile to their goals."
"If you are determined to become a complete Islamic radical and are ready to undergo circumcision, then I invite you to Moscow. We are multi-confessional. We have experts in this sphere as well. I will recommend to conduct the operation so that nothing on you will grow again" meine hobby übersetzung: "wenn du davon überzeugt bist ein radikaler islamist zu werden und dich beschneiden zu lassen bist du nach moskau eingeladen, wir sind multi konfessionel. Wir haben auch Experten für solche Angelegenheiten. Ich werde die Leitung der Operation gerne übernehmen - so das nie wieder etwas wächst"
Stellt sich die Frage ob ein Regierungschef solche Aussagen machen sollte
PROPAGANDA
Asia Times: This war brought to you by Rendon Group
Bericht über die Rolle von grossen PR-Agenturen wie Rendon Group und H&K bei den Kriegsvorbereitungen und wie die öffentliche Meinung mittels Propaganda und Missinformation gesteuert wird.
ZNET: Markennamen für die noch besseren Kriege der Zukunft
Essay von Norman Solomon über das gleiche Thema und wieso Namen wie "Desertstorm" nötig sind um der Öffentlichkeit einen Krieg als Gerecht zu verkaufen.
Asia Times: This war brought to you by Rendon Group
Bericht über die Rolle von grossen PR-Agenturen wie Rendon Group und H&K bei den Kriegsvorbereitungen und wie die öffentliche Meinung mittels Propaganda und Missinformation gesteuert wird.
ZNET: Markennamen für die noch besseren Kriege der Zukunft
Essay von Norman Solomon über das gleiche Thema und wieso Namen wie "Desertstorm" nötig sind um der Öffentlichkeit einen Krieg als Gerecht zu verkaufen.
TERROR
Spiegel: "Es ist Zeit abzurechnen"
Auszüge aus dem Tape von Osama
"Unsere Angehörigen in Palästina werden seit fast einem Jahrhundert ermordet und schwer gefoltert. Wenn wir unser Volk in Palästina verteidigen, regt sich die Welt auf und verbündet sich auf ungerechte und verlogene Art unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den Terrorismus gegen die Muslime. Was bezwecken eure Regierungen damit, sich mit der Verbrecherbande im Weißen Haus gegen die Muslime zu verbünden? Wissen eure Regierungen nicht, dass die Verbrecher im Weißen Haus die größten Schlächter dieser Zeit sind? (...) Ich nenne im Besonderen Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada, Deutschland und Australien."
"Wenn ihr erschüttert seid über den Tod eurer Männer und der eurer Verbündeten in Tunesien, Karatschi, Failaka, Bali und Amman, dann denkt an unsere Kinder, die jeden Tag in Palästina und Irak getötet werden. Wenn ihr erschüttert seid über den Tod eurer Landsleute in Moskau, dann denkt an die unsrigen in Tschetschenien. Warum sollten Angst, Tod, Zerstörung, Vertreibung, Verwaisung und Verwitwung weiterhin unser Schicksal bleiben, während Sicherheit, Stabilität und Glück euer Schicksal sind? Das ist ungerecht. Es ist Zeit abzurechnen. Ihr werdet getötet werden, so wie ihr tötet, und ihr werdet bombardiert werden, so wie ihr bombardiert. Seid auf weitere Erschütterungen gefasst."
Hat Osama PR und Kommunikation studiert?
Spiegel: "Es ist Zeit abzurechnen"
Auszüge aus dem Tape von Osama
"Unsere Angehörigen in Palästina werden seit fast einem Jahrhundert ermordet und schwer gefoltert. Wenn wir unser Volk in Palästina verteidigen, regt sich die Welt auf und verbündet sich auf ungerechte und verlogene Art unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den Terrorismus gegen die Muslime. Was bezwecken eure Regierungen damit, sich mit der Verbrecherbande im Weißen Haus gegen die Muslime zu verbünden? Wissen eure Regierungen nicht, dass die Verbrecher im Weißen Haus die größten Schlächter dieser Zeit sind? (...) Ich nenne im Besonderen Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada, Deutschland und Australien."
"Wenn ihr erschüttert seid über den Tod eurer Männer und der eurer Verbündeten in Tunesien, Karatschi, Failaka, Bali und Amman, dann denkt an unsere Kinder, die jeden Tag in Palästina und Irak getötet werden. Wenn ihr erschüttert seid über den Tod eurer Landsleute in Moskau, dann denkt an die unsrigen in Tschetschenien. Warum sollten Angst, Tod, Zerstörung, Vertreibung, Verwaisung und Verwitwung weiterhin unser Schicksal bleiben, während Sicherheit, Stabilität und Glück euer Schicksal sind? Das ist ungerecht. Es ist Zeit abzurechnen. Ihr werdet getötet werden, so wie ihr tötet, und ihr werdet bombardiert werden, so wie ihr bombardiert. Seid auf weitere Erschütterungen gefasst."
Hat Osama PR und Kommunikation studiert?
AL-Jazeera
Washington Post: Al-Jazeera Ordered to Pay Damages
Der Fernsehsender Al-Jazeera wurde in Kuweit zu $ 16,670 Schadenersatz verklagt weil ein Gast in einer Sendung Kuwait beleidigt habe. Ein Hoch auf die Pressefreiheit in Arabischenstaaten
Washington Post: Al-Jazeera Ordered to Pay Damages
Der Fernsehsender Al-Jazeera wurde in Kuweit zu $ 16,670 Schadenersatz verklagt weil ein Gast in einer Sendung Kuwait beleidigt habe. Ein Hoch auf die Pressefreiheit in Arabischenstaaten
ISRAEL
Haaretz: IDF troops, tanks enter Nablus in response to Metzer attack
Tages Anzeiger: Israelischer Grosseinsatz in Nablus
Israel ist heute Nacht mit über 100 Panzern nach Nabulus und Tulkarem eingedrungen. Es handelt sich um eine Vergeltungsaktion für den Anschlag auf ein Kibbutz vom Montag bei dem 5 Israelis starben. Laut dem neuen Israelische Verteidigunsminister Mofaz gibt es keine Zeitlimite für die Militäraktion. Gaza-Stadt wurde heute Nacht von heftigen Explosionenen erschüttert als Israelische/US Apache Kampfhubschrauber und F-16 Jet's dicht besiedeltes Gebiet bombardierten. Das Ziel der Aktion sei gewesen "Waffen-Fabriken" zu zerstören. Das es sich bei der "Waffen-Fabrik" um eine grössere Autogarage gehandelt hat wurde nicht erwähnt. Benjamin Netanjahu lässt derweil Verlauten seine erste Amtshandlung im Falle seiner Wahl zum Premierminister werde die Ausweisung Arafats sein. Ein weiteres Armutszeugniss für die einzige "Demokratie" im Nahen Osten.
Haaretz: IDF troops, tanks enter Nablus in response to Metzer attack
Tages Anzeiger: Israelischer Grosseinsatz in Nablus
Israel ist heute Nacht mit über 100 Panzern nach Nabulus und Tulkarem eingedrungen. Es handelt sich um eine Vergeltungsaktion für den Anschlag auf ein Kibbutz vom Montag bei dem 5 Israelis starben. Laut dem neuen Israelische Verteidigunsminister Mofaz gibt es keine Zeitlimite für die Militäraktion. Gaza-Stadt wurde heute Nacht von heftigen Explosionenen erschüttert als Israelische/US Apache Kampfhubschrauber und F-16 Jet's dicht besiedeltes Gebiet bombardierten. Das Ziel der Aktion sei gewesen "Waffen-Fabriken" zu zerstören. Das es sich bei der "Waffen-Fabrik" um eine grössere Autogarage gehandelt hat wurde nicht erwähnt. Benjamin Netanjahu lässt derweil Verlauten seine erste Amtshandlung im Falle seiner Wahl zum Premierminister werde die Ausweisung Arafats sein. Ein weiteres Armutszeugniss für die einzige "Demokratie" im Nahen Osten.
Tuesday, November 12, 2002
TERROR
Spiegel: Bin Laden warnt angeblich auch Deutschland
Der arabische TV-Sender Al-Dschasira hat erneut eine Tonbandaufnahme veröffentlicht, auf der die Stimme von Osama Bin Laden zu hören sein soll. In der Erklärung kündigt der Terrorchef weitere Anschläge an und warnt auch Deutschland. US-Experten halten die Aufnahme für echt.
NY Times: New Recording May Be Threat From bin Laden
$350 Milliarden Militärbudget....Verdoppelung der Geheimdienstauasgaben..ausweitung der Überwachung....Abbau der Bürgerrechte... $ 25 Millionen Kopfgeld...und trozdem sind die Versager nicht imstande eine einzelne Person aufzuspüren und zu verhaften.......please save us mr. bush....
Spiegel: Bin Laden warnt angeblich auch Deutschland
Der arabische TV-Sender Al-Dschasira hat erneut eine Tonbandaufnahme veröffentlicht, auf der die Stimme von Osama Bin Laden zu hören sein soll. In der Erklärung kündigt der Terrorchef weitere Anschläge an und warnt auch Deutschland. US-Experten halten die Aufnahme für echt.
NY Times: New Recording May Be Threat From bin Laden
$350 Milliarden Militärbudget....Verdoppelung der Geheimdienstauasgaben..ausweitung der Überwachung....Abbau der Bürgerrechte... $ 25 Millionen Kopfgeld...und trozdem sind die Versager nicht imstande eine einzelne Person aufzuspüren und zu verhaften.......please save us mr. bush....
ISRAEL
Z-MAG Deutschland: Alles wegen einer kleinen Olive
Warum ist die Sharon-Ben-Eliezer-Peres-Regierung zusammengebrochen?
Wegen einer kleinen Olive!
Uri Avnerystellt in diesem Artikel einen direkten Zusammenhang zwischen der Olivenernte der Palästinenser und dem Auseinander brechen der israelischen
Regierung dar. Uri Avnery ist der bekannsteste israelische Friedensaktivist.
"Dies hatte auch einen indirekten Einfluss auf Binjamin Ben-Eliezer. Er nahm die sich verändernde Stimmung in der Öffentlich wahr und entschied, dass es nun in seinem Interesse und in dem der Partei sei, die Regierung zu verlassen. Er suchte fieberhaft nach einem Vorwand. Öffentliche Meinungsumfragen ergaben, dass die Siedler jetzt die unbeliebteste Gruppe im Land seien. So entschied er, die Regierung dahin zu bringen, dass sie zusammenbräche. Er verlangte plötzlich, dass die Regierung das für die Siedlungen bestimmte Geld den Rentnern geben solle. Das war nur ein Vorwand, aber es bewies, dass ein großer Teil der Öffentlichkeit es mit den Siedlungen einfach satt hatte. Zu guter Letzt sind die Siedlungen der Hauptpunkt der Auseinandersetzungen geworden. Während Ariel Sharon noch versucht, eine Regierung aufzustellen, die sich auf die Siedler und ihre Verbündeten der äußersten Rechten gründet, wird die Arbeiterpartei – nun in der Opposition – gezwungen sein, ein Anti-Siedlungsprogramm vorzustellen. Somit wird der Slogan einer kleinen "marginalen" Minorität zum Programm eines großen Lagers.
Dies ist wieder einmal ein Beispiel für die Doktrin des "kleinen Rädchens", wie wir es schon vor Jahrzehnten formulierten: ein kleines Zahnrad, von starkem unabhängigen Antrieb bewegt, dreht ein größeres Rad, das ein noch größeres antreibt .....bis die ganze große Maschine sich zu bewegen beginnt. In dieser Weise kann eine kleine politische Gruppe mit einer unabhängigen und klaren Agenda einen entscheidenden politischen Prozess in die Wege leiten, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist."
Z-MAG Deutschland: Alles wegen einer kleinen Olive
Warum ist die Sharon-Ben-Eliezer-Peres-Regierung zusammengebrochen?
Wegen einer kleinen Olive!
Uri Avnerystellt in diesem Artikel einen direkten Zusammenhang zwischen der Olivenernte der Palästinenser und dem Auseinander brechen der israelischen
Regierung dar. Uri Avnery ist der bekannsteste israelische Friedensaktivist.
"Dies hatte auch einen indirekten Einfluss auf Binjamin Ben-Eliezer. Er nahm die sich verändernde Stimmung in der Öffentlich wahr und entschied, dass es nun in seinem Interesse und in dem der Partei sei, die Regierung zu verlassen. Er suchte fieberhaft nach einem Vorwand. Öffentliche Meinungsumfragen ergaben, dass die Siedler jetzt die unbeliebteste Gruppe im Land seien. So entschied er, die Regierung dahin zu bringen, dass sie zusammenbräche. Er verlangte plötzlich, dass die Regierung das für die Siedlungen bestimmte Geld den Rentnern geben solle. Das war nur ein Vorwand, aber es bewies, dass ein großer Teil der Öffentlichkeit es mit den Siedlungen einfach satt hatte. Zu guter Letzt sind die Siedlungen der Hauptpunkt der Auseinandersetzungen geworden. Während Ariel Sharon noch versucht, eine Regierung aufzustellen, die sich auf die Siedler und ihre Verbündeten der äußersten Rechten gründet, wird die Arbeiterpartei – nun in der Opposition – gezwungen sein, ein Anti-Siedlungsprogramm vorzustellen. Somit wird der Slogan einer kleinen "marginalen" Minorität zum Programm eines großen Lagers.
Dies ist wieder einmal ein Beispiel für die Doktrin des "kleinen Rädchens", wie wir es schon vor Jahrzehnten formulierten: ein kleines Zahnrad, von starkem unabhängigen Antrieb bewegt, dreht ein größeres Rad, das ein noch größeres antreibt .....bis die ganze große Maschine sich zu bewegen beginnt. In dieser Weise kann eine kleine politische Gruppe mit einer unabhängigen und klaren Agenda einen entscheidenden politischen Prozess in die Wege leiten, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist."
IRAK
Z-MAG Deutschland: Irak – Vier Fragen, vier Antworten
Interview mit von Hans C. von Sponeck. Hans von Sponeck war UN-Koordinator für Humanitäre Hilfe im Irak (1998-2000)
Das ganze Interview handelt von den folgenden vier Fragen:
Frage 1: Besteht eine unmittelbare Bedrohung durch den Irak?
Frage 2: Wie erklärt sich die gegenwärtige Irak-Politik der US-Regierung?
Frage 3: Worum geht es für die irakische Bevölkerung?
Frage 4: Wie lauten die Forderungen, die entsprechend dem internationalen öffentlichen Rechtsbewusstsein gegen einen Irak-Krieg und für die Aufhebung der Sanktionen erhoben werden sollten?
Z-MAG Deutschland: Irak – Vier Fragen, vier Antworten
Interview mit von Hans C. von Sponeck. Hans von Sponeck war UN-Koordinator für Humanitäre Hilfe im Irak (1998-2000)
Das ganze Interview handelt von den folgenden vier Fragen:
Frage 1: Besteht eine unmittelbare Bedrohung durch den Irak?
Frage 2: Wie erklärt sich die gegenwärtige Irak-Politik der US-Regierung?
Frage 3: Worum geht es für die irakische Bevölkerung?
Frage 4: Wie lauten die Forderungen, die entsprechend dem internationalen öffentlichen Rechtsbewusstsein gegen einen Irak-Krieg und für die Aufhebung der Sanktionen erhoben werden sollten?
IRAK
The Independent: Robert Fisk: George Bush crosses Rubicon - but what lies beyond?
Robert Fisk beschäftigt sich mit der Irak-Resolution. Amerika will ein UN-Feigenblatt für den Irakkrieg und ist gewillt die Inspektionen durchzuführen in der Hoffnung das der Irak die Inspektionen stört.
The Independent: Robert Fisk: George Bush crosses Rubicon - but what lies beyond?
Robert Fisk beschäftigt sich mit der Irak-Resolution. Amerika will ein UN-Feigenblatt für den Irakkrieg und ist gewillt die Inspektionen durchzuführen in der Hoffnung das der Irak die Inspektionen stört.
ÖL
Tages Anzeiger: «Billiges Erdöl macht süchtig»
Das Ziel der US-Golfpolitik ist es, alle Konkurrenten von den Ölfeldern im Mittleren Osten fern zu halten.
Das war der Letzte Teil einer Tages Anzeiger Serie über ÖL. Das ganze Dossier kann man hier nachlesen: Dossier-Das schwarze Gold
Tages Anzeiger: «Billiges Erdöl macht süchtig»
Das Ziel der US-Golfpolitik ist es, alle Konkurrenten von den Ölfeldern im Mittleren Osten fern zu halten.
Das war der Letzte Teil einer Tages Anzeiger Serie über ÖL. Das ganze Dossier kann man hier nachlesen: Dossier-Das schwarze Gold
COOL SITE OF THE DAY
check mediawhoresonline.com
The site that set out to bring the media to their knees - but found they were already there.
"Media Whores Online takes an unbiased, in-depth look at the astonishingly vast myriad of whores who call themselves "journalists." MWO casts a garish spotlight on the relentless screaming heads of television, the babbling paranoids of squawk radio, and the crayon scribblings of lazy print media "columnists."
check mediawhoresonline.com
The site that set out to bring the media to their knees - but found they were already there.
"Media Whores Online takes an unbiased, in-depth look at the astonishingly vast myriad of whores who call themselves "journalists." MWO casts a garish spotlight on the relentless screaming heads of television, the babbling paranoids of squawk radio, and the crayon scribblings of lazy print media "columnists."
Monday, November 11, 2002
ISRAEL
Tages Anzeiger: Israel beschuldigt Autonomiebehörde
Die israelische Regierung hat die palästinensische Autonomiebehörde für den tödlichen Angriff auf einen Kibbuz verantwortlich gemacht.
«Die Palästinenserbehörde ist zu einer Massenproduktionsstätte für den Terrorismus geworden», sagte Regierungssprecher Avi Pasner am Montag. Israel verteilt die Schuld wiedermal auf Arafat und seine Autonomiebehörde. Israel scheint vergessen zu haben das Arafat laut Ariel Sharon "inexistent" ist und die Autonomiebehörde faktisch nicht mehr existiert da Israel wieder die gesamte Verwaltung der Zonen A, B und C in den besetzten Gebieten übernommen hat. Das heist Israel ist für seine eigene und die Sicherheit der Bewohner A, B und C zuständig. Wie soll die Autonomiebehörde die besetzten Gebiete kontrollieren und für die Sicherheit der Israeli garantieren wenn praktisch überall Ausgangsperre herrscht?
Tages Anzeiger: Israel beschuldigt Autonomiebehörde
Die israelische Regierung hat die palästinensische Autonomiebehörde für den tödlichen Angriff auf einen Kibbuz verantwortlich gemacht.
«Die Palästinenserbehörde ist zu einer Massenproduktionsstätte für den Terrorismus geworden», sagte Regierungssprecher Avi Pasner am Montag. Israel verteilt die Schuld wiedermal auf Arafat und seine Autonomiebehörde. Israel scheint vergessen zu haben das Arafat laut Ariel Sharon "inexistent" ist und die Autonomiebehörde faktisch nicht mehr existiert da Israel wieder die gesamte Verwaltung der Zonen A, B und C in den besetzten Gebieten übernommen hat. Das heist Israel ist für seine eigene und die Sicherheit der Bewohner A, B und C zuständig. Wie soll die Autonomiebehörde die besetzten Gebiete kontrollieren und für die Sicherheit der Israeli garantieren wenn praktisch überall Ausgangsperre herrscht?
ZEE CITY
Tages Anzeiger: Polizeiwagen vor Expovina gekippt
Jugendliche wollten den Wein auf einem Schiff der Expovina nicht nur schluckweise degustieren, sondern bedienten sich gleich mit ganzen Flaschen.
Sie legten sich am Freitagabend mit Gästen der Wein Messe an, worauf ein Securitasangestellter Verstärkung anforderte.
Eine Patrouille der Stadtpolizei durchsuchte daraufhin das Schiff, fand aber keine randalierenden Jugendlichen mehr - denn sie waren ausserhalb aktiv:
Als die Polizei das Schiff verliess, musste sie feststellen , dass mehrere Unbekannte den Streifenwagen umgekippt hatten, der neben dem Eingang parkiert war. Es entstand ein Sachschaden von 10 000 Franken. Die Polizei leitete eine Strafuntersuchung ein. Ein 18-jähriger Schweizer wurde im Detektivbüro einvernommen und wieder entlassen. Verletzt wurde niemand.
Tages Anzeiger: Polizeiwagen vor Expovina gekippt
Jugendliche wollten den Wein auf einem Schiff der Expovina nicht nur schluckweise degustieren, sondern bedienten sich gleich mit ganzen Flaschen.
Sie legten sich am Freitagabend mit Gästen der Wein Messe an, worauf ein Securitasangestellter Verstärkung anforderte.
Eine Patrouille der Stadtpolizei durchsuchte daraufhin das Schiff, fand aber keine randalierenden Jugendlichen mehr - denn sie waren ausserhalb aktiv:
Als die Polizei das Schiff verliess, musste sie feststellen , dass mehrere Unbekannte den Streifenwagen umgekippt hatten, der neben dem Eingang parkiert war. Es entstand ein Sachschaden von 10 000 Franken. Die Polizei leitete eine Strafuntersuchung ein. Ein 18-jähriger Schweizer wurde im Detektivbüro einvernommen und wieder entlassen. Verletzt wurde niemand.
Friday, November 08, 2002
RESISTANCE
Guardian: Florence besieged by army of freethinkers
25,000 anti-globalisation activists converge for four days of debate on peaceful social change
Guardian: Florence besieged by army of freethinkers
25,000 anti-globalisation activists converge for four days of debate on peaceful social change
RESISTANCE
Independent: Anti-globalisation army marches on Florence
Six thousand police are camped in the Tuscan city of Florence in readiness for possible violence when up to 200,000 anti-globalisation protesters pour into the city tomorrow for a huge demonstration.....
Independent: Anti-globalisation army marches on Florence
Six thousand police are camped in the Tuscan city of Florence in readiness for possible violence when up to 200,000 anti-globalisation protesters pour into the city tomorrow for a huge demonstration.....
UNO
Uno entscheidet am Nachmittag über harte Irak-Resolution
Der Weltsicherheitsrat wird heute um 16 Uhr (MESZ) in New York zusammenkommen, um über eine verschärfte Resolution zu den Waffenkontrollen im Irak abzustimmen. Die USA und Frankreich hatten sich zuvor nach monatelangen Auseinandersetzungen geeinigt.
Uno entscheidet am Nachmittag über harte Irak-Resolution
Der Weltsicherheitsrat wird heute um 16 Uhr (MESZ) in New York zusammenkommen, um über eine verschärfte Resolution zu den Waffenkontrollen im Irak abzustimmen. Die USA und Frankreich hatten sich zuvor nach monatelangen Auseinandersetzungen geeinigt.
Thursday, November 07, 2002
AL-JAZEERA
Heise: Al-Dschasira und die Rache der älteren Schwester
Infowar zwischen Katar und Saudi-Arabien?
Heise: Al-Dschasira und die Rache der älteren Schwester
Infowar zwischen Katar und Saudi-Arabien?
TERROR
Spiegel: Mutmaßlicher Attentäter von Bali gefasst
Die indonesischen Behörden haben nach eigenen Angaben einen der Attentäter von Bali gefasst. Der Mann soll die Tat im Verhör gestanden haben.
In Ländern wie Indonesien stellt sich leider jeweils die Frage unter welchen Umständen das Verhör durchgeführt wurde....mit 1000volt-kontakten an den eiern und ner knarre am kopf würd ich auch gestehen
Spiegel: Mutmaßlicher Attentäter von Bali gefasst
Die indonesischen Behörden haben nach eigenen Angaben einen der Attentäter von Bali gefasst. Der Mann soll die Tat im Verhör gestanden haben.
In Ländern wie Indonesien stellt sich leider jeweils die Frage unter welchen Umständen das Verhör durchgeführt wurde....mit 1000volt-kontakten an den eiern und ner knarre am kopf würd ich auch gestehen
IRAK
Spiegel: Irak besitzt angeblich zwei Dutzend Scud-Raketen
Der Irak verfügt einem US-Geheimdienstbericht zufolge noch immer über Scud-Raketen, die bei einem Krieg mit den USA auf Israel und andere Nahost-Staaten abgefeuert werden könnten. Unterdessen ging im Weltsicherheitsrat der Nervenkrieg um eine neue Irak-Resolution in die nächste Runde.
oh oh..der sadaam hat noch n paar alte scud raketen am start. Ich frag mich wen das beunruhigen soll. Wer sich ein bisschen mit Desert Storm 1 beschäftigt stellt fest das der böse grundschlechte sadaam aka antichrist 1991 ca. 50 solcher raketen auf israel gefeuert hat. leider sind die dinger alt und ihre treffsicherheit beträgt ungefähr einen kilometer. es gab zwar gebäude schäden aber keine toten.
Spiegel: Irak besitzt angeblich zwei Dutzend Scud-Raketen
Der Irak verfügt einem US-Geheimdienstbericht zufolge noch immer über Scud-Raketen, die bei einem Krieg mit den USA auf Israel und andere Nahost-Staaten abgefeuert werden könnten. Unterdessen ging im Weltsicherheitsrat der Nervenkrieg um eine neue Irak-Resolution in die nächste Runde.
oh oh..der sadaam hat noch n paar alte scud raketen am start. Ich frag mich wen das beunruhigen soll. Wer sich ein bisschen mit Desert Storm 1 beschäftigt stellt fest das der böse grundschlechte sadaam aka antichrist 1991 ca. 50 solcher raketen auf israel gefeuert hat. leider sind die dinger alt und ihre treffsicherheit beträgt ungefähr einen kilometer. es gab zwar gebäude schäden aber keine toten.
Wednesday, November 06, 2002
Social Forum Florenz
Tages-Anzeiger: Italien verweigert Globalisierungsgegnern die Einreise
Die italienischen Behörden haben mehr als 1000 Globalisierungskritikern die Einreise zum «Europäische Sozialforum» in Florenz verweigert. In Chiasso konnten allerdings drei Busse mit Globalisierungsgegnern die Grenze passieren.
Offizielle Seite von Social Forum in Florenz www.fse-esf.org
Aktuelle Berichte auf: Indymedia Italia
Tages-Anzeiger: Italien verweigert Globalisierungsgegnern die Einreise
Die italienischen Behörden haben mehr als 1000 Globalisierungskritikern die Einreise zum «Europäische Sozialforum» in Florenz verweigert. In Chiasso konnten allerdings drei Busse mit Globalisierungsgegnern die Grenze passieren.
Offizielle Seite von Social Forum in Florenz www.fse-esf.org
Aktuelle Berichte auf: Indymedia Italia
RECLAIM PUBLIC SPACE
Tages-Anzeiger: Höhere Bussen für wildes Plakatieren
Firmen oder Personen, die in Zürich ohne Bewilligung Plakate aufhängen, werden härter angefasst. Sie müssen mit höheren Bussen rechnen. Das gilt vor allem für Kleinfirmen, die das wilde Plakatieren zum Geschäft gemacht haben.
das ist gut, dann gibts endlich wieder sauberkeit und ordnung in den strassen zürichs..das vandenpack in den knast sofort!
Tages-Anzeiger: Höhere Bussen für wildes Plakatieren
Firmen oder Personen, die in Zürich ohne Bewilligung Plakate aufhängen, werden härter angefasst. Sie müssen mit höheren Bussen rechnen. Das gilt vor allem für Kleinfirmen, die das wilde Plakatieren zum Geschäft gemacht haben.
das ist gut, dann gibts endlich wieder sauberkeit und ordnung in den strassen zürichs..das vandenpack in den knast sofort!
INFOWAR
Heise: Infowar im Luftkrieg
Die US-Luftwaffe entwickelt Infowar-Systeme, um Computer feindlicher Luftabwehrstellungen manipulieren zu können
Heise: Infowar im Luftkrieg
Die US-Luftwaffe entwickelt Infowar-Systeme, um Computer feindlicher Luftabwehrstellungen manipulieren zu können
ISRAEL
Heise: Nach dem Irak gleich den Iran erledigen
Vorwärtsverteidigung ganz weit vorne - Ariel Scharons neuester Vorschlag für eine sichere und freie Welt
Heise: Nach dem Irak gleich den Iran erledigen
Vorwärtsverteidigung ganz weit vorne - Ariel Scharons neuester Vorschlag für eine sichere und freie Welt
TERROR
Heise: Lizenz zum Töten auf dem globalen Schlachtfeld
Die gezielte Ermordung der angeblichen al-Qaida-Mitglieder in Jemen mit einer ferngesteuerten Drohne macht deutlich, dass die US-Regierung weiterhin ihren "Krieg gegen den Terrorismus" mit allen Mitteln führen will - Abkommen und Menschenrechte werden beiseite gestellt
Heise: Schuss aus der Ferne
Mutmaßliche al-Qaida-Anhänger durch eine von einem unbemannten Flugzeug Predator abgefeuerte Rakete in Jemen getötet
Heise: Lizenz zum Töten auf dem globalen Schlachtfeld
Die gezielte Ermordung der angeblichen al-Qaida-Mitglieder in Jemen mit einer ferngesteuerten Drohne macht deutlich, dass die US-Regierung weiterhin ihren "Krieg gegen den Terrorismus" mit allen Mitteln führen will - Abkommen und Menschenrechte werden beiseite gestellt
Heise: Schuss aus der Ferne
Mutmaßliche al-Qaida-Anhänger durch eine von einem unbemannten Flugzeug Predator abgefeuerte Rakete in Jemen getötet
MID-TERM ELECTIONS
Spiegel: Amerikaner schaffen freie Bahn für Bush-Krieger
Tages-Anzeiger: Triumph für George W. Bush
NZZ: Republikaner gewinnen Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses
Heise: Soft money, checks and balances Die Republikaner gewinnen die Kongresswahlen in den USA
the Guardian: Clean sweep for Republicans in mid-term polls
NY Times: Republicans Keep Hold on House
Washington Post: White House Maps Ambitious Plans
Ein grosses Bravo an die amerikanischen Bürger. Ihr Land wird nun faktisch von der Wirtschaft regiert.
Spiegel: Amerikaner schaffen freie Bahn für Bush-Krieger
Tages-Anzeiger: Triumph für George W. Bush
NZZ: Republikaner gewinnen Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses
Heise: Soft money, checks and balances Die Republikaner gewinnen die Kongresswahlen in den USA
the Guardian: Clean sweep for Republicans in mid-term polls
NY Times: Republicans Keep Hold on House
Washington Post: White House Maps Ambitious Plans
Ein grosses Bravo an die amerikanischen Bürger. Ihr Land wird nun faktisch von der Wirtschaft regiert.
Sunday, November 03, 2002
BLUTGEIL.COM
Strafe für polizeikritischen Journalismus! Am 6. Nov. steigt der erste einer Reihe von Prozessen gegen http://www.ssi-media.com. Am Mo 4. Nov findet dazu eine öffentliche Pressekonferenz statt um 11:00 im Xenix. Ein Überblick über den Stand der Verfahren.
Prozesse gegen blutgeil.com. KOMMT ALLE!!!
Verfahren gegen http://blutgeil.com und weitere Anzeigen gegen http://www.ssi-media.com
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PRESSEKONFERENZ
Mo. 4. Nov. 11:00 Kino Xenix (Kanzlei / Helvetiaplatz, Zürich)
>>> Alles über die neue Anklageschrift!
>>> Nach Rüge durch Einzelrichter: Teilweise Einstellung des Verfahrens!
>>> Es kommen noch weitere Prozesse!
>>> Erneut Missachtung des revidierten Presserechts von 1998 durch die
Bezirksanwaltschaft!
und weitere Themen, darunter:
WENN DER BEZIRKSANWALT JEDESMAL ZUERST MOTIVIERT WERDEN MUSS.
Erfahrungen aus der Sicht eines Geschädigtenvertreters.
Von Rechtsanwalt Viktor Györffy.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"PRESSEFREIHEIT" ALS REALSATIRE.
Zu den Prozessen gegen http://www.ssi-media.com.
Wer in der Schweiz (zu) kritisch über Polizei und Behörden berichtet (oder gar fehlbare BeamtInnen anzeigt), braucht sich um Repressalien nicht zu sorgen. Am kommenden Mittwoch, den 6. Nov. steigt um 14:00 an der Wengistr. 28 (Parterre, Gerichtssaal 3 / Bus & Tram Kalkbreite / mit traditionellem Gratis-Apéro ab 13:30) deroffizielle Auftakt zu einer kleinen Prozesslawine gegen ssi-media.com. Während dieses erste Verfahren innert 14 Monaten vor Gericht kam (inkl. 2 Einvernahmen, Rückweisung der ursprünglichen Anklageschrift, einer 3. Einvernahme sowie Einreichung einer -- deutlich ausgeweiteten -- 2. Anklageschrift), wartet ssi-media.com schon seit über 2 Jahren vergeblich darauf, dass die Brutalo-PolizeibeamtInnen, welche sich im Sept. 2000 unter Androhung von Waffengewalt, aber ohne Durchsuchungsbefehl oder -Protokoll durch unsere Büros wühlten, dabei u.a. Foto- und Videofilme sowie diverse Redaktionsunterlagen sicherstellten und anschliessend "irrtümlich vernichteten", nur schon vom BA einvernommen werden. Stattdessen werden schleunigst Prozesse angestrengt gegen Mitarbeiter von SSI -- unter so vielsagenden Original-Titeln wie
"polizei- und staatsfeindliche Hetze", "kinderpornographische Links", "Gewaltverherrlichung", "öffentliches Tragen von T-Shirts mit Werbung für blutgeil.com", "Erstellen verbotener Portraitaufnahmen von Polizeibeamten", "Hinderung von Beamten an einer Amtshandlung" usw. usf. Als erster steht nun mit Seelenlos ein verantwortlicher Redaktor von blutgeil.com vor dem Einzelrichter.
>>> Zum Stand der einzelnen Verfahren
>>> Anklage auch für Pages, zu denen weder Links noch sonst Verbindungen bestehen
>>> Anzeige durch Mitarbeiter Institut für Publizistik und Medienwissenschaft Zürich
>>> Weiterleitung via Interpol Wiesbaden
>>> Ermittlungen durch Kapo Spez. Abt 2 Sexualdelikte
>>> Hauptsache irgendwas bleibt schon hängen ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Online-Infos über den bisherigen Verlauf des Verfahrens (inkl. Dokumentation der Akten
und Presseschau):
>>> http://Medienfreiheit.org
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Online-Infos über die illegalen Beschlagnahmungen aus den Redaktionsräumen von
ssi-media.com und die anschliessende Verschleppung des Verfahrens gegen die
verantwortlichen BeamtInnen:
>>> http://Polizeistaat.com
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WER SCHWEIGT, MACHT SICH MITSCHULDIG!!!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Strafe für polizeikritischen Journalismus! Am 6. Nov. steigt der erste einer Reihe von Prozessen gegen http://www.ssi-media.com. Am Mo 4. Nov findet dazu eine öffentliche Pressekonferenz statt um 11:00 im Xenix. Ein Überblick über den Stand der Verfahren.
Prozesse gegen blutgeil.com. KOMMT ALLE!!!
Verfahren gegen http://blutgeil.com und weitere Anzeigen gegen http://www.ssi-media.com
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PRESSEKONFERENZ
Mo. 4. Nov. 11:00 Kino Xenix (Kanzlei / Helvetiaplatz, Zürich)
>>> Alles über die neue Anklageschrift!
>>> Nach Rüge durch Einzelrichter: Teilweise Einstellung des Verfahrens!
>>> Es kommen noch weitere Prozesse!
>>> Erneut Missachtung des revidierten Presserechts von 1998 durch die
Bezirksanwaltschaft!
und weitere Themen, darunter:
WENN DER BEZIRKSANWALT JEDESMAL ZUERST MOTIVIERT WERDEN MUSS.
Erfahrungen aus der Sicht eines Geschädigtenvertreters.
Von Rechtsanwalt Viktor Györffy.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"PRESSEFREIHEIT" ALS REALSATIRE.
Zu den Prozessen gegen http://www.ssi-media.com.
Wer in der Schweiz (zu) kritisch über Polizei und Behörden berichtet (oder gar fehlbare BeamtInnen anzeigt), braucht sich um Repressalien nicht zu sorgen. Am kommenden Mittwoch, den 6. Nov. steigt um 14:00 an der Wengistr. 28 (Parterre, Gerichtssaal 3 / Bus & Tram Kalkbreite / mit traditionellem Gratis-Apéro ab 13:30) deroffizielle Auftakt zu einer kleinen Prozesslawine gegen ssi-media.com. Während dieses erste Verfahren innert 14 Monaten vor Gericht kam (inkl. 2 Einvernahmen, Rückweisung der ursprünglichen Anklageschrift, einer 3. Einvernahme sowie Einreichung einer -- deutlich ausgeweiteten -- 2. Anklageschrift), wartet ssi-media.com schon seit über 2 Jahren vergeblich darauf, dass die Brutalo-PolizeibeamtInnen, welche sich im Sept. 2000 unter Androhung von Waffengewalt, aber ohne Durchsuchungsbefehl oder -Protokoll durch unsere Büros wühlten, dabei u.a. Foto- und Videofilme sowie diverse Redaktionsunterlagen sicherstellten und anschliessend "irrtümlich vernichteten", nur schon vom BA einvernommen werden. Stattdessen werden schleunigst Prozesse angestrengt gegen Mitarbeiter von SSI -- unter so vielsagenden Original-Titeln wie
"polizei- und staatsfeindliche Hetze", "kinderpornographische Links", "Gewaltverherrlichung", "öffentliches Tragen von T-Shirts mit Werbung für blutgeil.com", "Erstellen verbotener Portraitaufnahmen von Polizeibeamten", "Hinderung von Beamten an einer Amtshandlung" usw. usf. Als erster steht nun mit Seelenlos ein verantwortlicher Redaktor von blutgeil.com vor dem Einzelrichter.
>>> Zum Stand der einzelnen Verfahren
>>> Anklage auch für Pages, zu denen weder Links noch sonst Verbindungen bestehen
>>> Anzeige durch Mitarbeiter Institut für Publizistik und Medienwissenschaft Zürich
>>> Weiterleitung via Interpol Wiesbaden
>>> Ermittlungen durch Kapo Spez. Abt 2 Sexualdelikte
>>> Hauptsache irgendwas bleibt schon hängen ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Online-Infos über den bisherigen Verlauf des Verfahrens (inkl. Dokumentation der Akten
und Presseschau):
>>> http://Medienfreiheit.org
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Online-Infos über die illegalen Beschlagnahmungen aus den Redaktionsräumen von
ssi-media.com und die anschliessende Verschleppung des Verfahrens gegen die
verantwortlichen BeamtInnen:
>>> http://Polizeistaat.com
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WER SCHWEIGT, MACHT SICH MITSCHULDIG!!!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Thursday, October 31, 2002
USA
Heise: Wir werden immer besser
Pentagon will Netzwerke noch besser gegen Eindringlinge schützen; Iraks Glasfasernetze sind im Kriegsfall nicht mit Infowar-Mitteln lahmzulegen
Wie der für Aufklärung bei der US-Armee zuständige Generalleutnant Robert Noonan auf der jährlichen Tagung von Old Crows über "Combating Terrorism: What's changing in Electronic Warfare and Information Operations" erklärte, wurden die mit dem Internet verbundenen Netzwerke des Pentagon im letzten Jahr 14.500 Mal angegriffen. Bei 70 Versuchen soll es den Angreifern gelungen sein, auch in das Netz einzudringen, Schaden hätten aber nur drei Vorfälle angerichtet.
Heise: Wir werden immer besser
Pentagon will Netzwerke noch besser gegen Eindringlinge schützen; Iraks Glasfasernetze sind im Kriegsfall nicht mit Infowar-Mitteln lahmzulegen
Wie der für Aufklärung bei der US-Armee zuständige Generalleutnant Robert Noonan auf der jährlichen Tagung von Old Crows über "Combating Terrorism: What's changing in Electronic Warfare and Information Operations" erklärte, wurden die mit dem Internet verbundenen Netzwerke des Pentagon im letzten Jahr 14.500 Mal angegriffen. Bei 70 Versuchen soll es den Angreifern gelungen sein, auch in das Netz einzudringen, Schaden hätten aber nur drei Vorfälle angerichtet.
ANOTHER ONE BITES THE DUST
Spiegel: Run-DMC-Rapper im Plattenstudio getötet
Der Rapper Jam Master Jay, Mitglied des US-Trios Run DMC, ist in einem New Yorker Plattenstudio erschossen worden. Der 37-Jährige wurde mit einem Schuss in den Kopf getötet.
RIP JAM MASTER JAY
Spiegel: Run-DMC-Rapper im Plattenstudio getötet
Der Rapper Jam Master Jay, Mitglied des US-Trios Run DMC, ist in einem New Yorker Plattenstudio erschossen worden. Der 37-Jährige wurde mit einem Schuss in den Kopf getötet.
RIP JAM MASTER JAY
Wednesday, October 30, 2002
ISRAEL
Scharon will israelische Nestbeschmutzer wegsperren
Die Likud-Partei des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon will hart gegen Menschenrechtler vorgehen. Israelis, die dem Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag Vergehen in den Palästinensergebieten melden, sollen bis zu zehn Jahre hinter Gitter.
"DEMOKRATIE" kann ich da nur sagen..
Scharon will israelische Nestbeschmutzer wegsperren
Die Likud-Partei des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon will hart gegen Menschenrechtler vorgehen. Israelis, die dem Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag Vergehen in den Palästinensergebieten melden, sollen bis zu zehn Jahre hinter Gitter.
"DEMOKRATIE" kann ich da nur sagen..
Tuesday, October 29, 2002
FREIHEIT FÜR MARCO CAMENISCH
Transkript einer Rede des Anwalts von Marco Camenisch an einer Pressekonferenz am 5. Juni 2002
Freiheit für alle politischen Gefangen! geiler slogan hä..
Transkript einer Rede des Anwalts von Marco Camenisch an einer Pressekonferenz am 5. Juni 2002
Freiheit für alle politischen Gefangen! geiler slogan hä..
MOSKAU
Heise: Das Gespenst aus der Flasche befreit?
Die russische Regierung hat demonstriert, dass sie chemische Waffen herstellt und einsetzt - und sie droht auch, in Zukunft entsprechende Mittel zu verwenden
Heise: Das Gespenst aus der Flasche befreit?
Die russische Regierung hat demonstriert, dass sie chemische Waffen herstellt und einsetzt - und sie droht auch, in Zukunft entsprechende Mittel zu verwenden
PALÄTINA
Tages-Anzeiger: Arafat stellt neues Kabinett vor
Nach starkem innen- und aussenpolitischem Druck hat Palästinenser-Präsident Yassir Arafat am Dienstag sein neues Kabinett vorgestellt. Arafat machte Israel zudem ein Friedensangebot.
Tages-Anzeiger: Arafat stellt neues Kabinett vor
Nach starkem innen- und aussenpolitischem Druck hat Palästinenser-Präsident Yassir Arafat am Dienstag sein neues Kabinett vorgestellt. Arafat machte Israel zudem ein Friedensangebot.
MOSKAU
Tages-Anzeiger: Moskau: Verwirrung um Todesursache
Die russischen Gesundheitsbehörden haben einen Bericht der Staatsanwaltschaft als ungenau zurückgewiesen, wonach bei der Stürmung des Moskauer Theaters doch 45 Geiseln durch Schusswunden getötet wurden.
Tages-Anzeiger: Moskau: Verwirrung um Todesursache
Die russischen Gesundheitsbehörden haben einen Bericht der Staatsanwaltschaft als ungenau zurückgewiesen, wonach bei der Stürmung des Moskauer Theaters doch 45 Geiseln durch Schusswunden getötet wurden.
GUANTANAMO BAY
Sie haben mich zum Tier gemacht
Nach monatelanger Gefangenschaft haben die USA drei Afghanen und einen Pakistani aus Camp X Ray frei gelassen. Die Männer beschweren sich bitter über die Haftbedingungen in Guantanamo Bay auf Kuba. Die lange Isolationshaft habe sie zum Tier gemacht.
Nach neuen Angaben haben die Amerikaner sogar einen 105 Jährigen Afghanen in Guantanamo...muss ein sehr gefährlicher terrorist sein
Sie haben mich zum Tier gemacht
Nach monatelanger Gefangenschaft haben die USA drei Afghanen und einen Pakistani aus Camp X Ray frei gelassen. Die Männer beschweren sich bitter über die Haftbedingungen in Guantanamo Bay auf Kuba. Die lange Isolationshaft habe sie zum Tier gemacht.
Nach neuen Angaben haben die Amerikaner sogar einen 105 Jährigen Afghanen in Guantanamo...muss ein sehr gefährlicher terrorist sein
MOSKAU
Spiegel: "Die Geiselnehmer wollten alle freilassen"
laut aussagen eines tschetschenischen politikers haben die rebellen via natel mitgeteilt das sie am montag morgen alle geiseln freilassen werden. Die russen hätten gestürmt um zu verhindern das die rebellen zu helden werden. propaganda?
Spiegel: "Die Geiselnehmer wollten alle freilassen"
laut aussagen eines tschetschenischen politikers haben die rebellen via natel mitgeteilt das sie am montag morgen alle geiseln freilassen werden. Die russen hätten gestürmt um zu verhindern das die rebellen zu helden werden. propaganda?
EU
Spiegel: Diplomatischer Eklat zwischen Blair und Chirac
Tony Blair und Jacques Chirac haben sich einen heftigen Streit über die Zukunft der EU-Agrarsubventionen geliefert. Der französische Präsident sagte ein für Dezember geplantes Treffen mit Blair ab und warf dem britischen Premierminister beispiellose Unhöflichkeit vor
das ist wiedereinmal ein gutes beispiel das aufzeigt wieviel der westen wirklich von freien märkten und neoliberalismus hält. Solange nur die afrikaner asiaten und das ganze andere faule pack ihre wirtschaft reformieren und umrüsten müssen ist alles in ordnung, sobald sich aber eine westliche nation an die eigenen regeln halten sollte ist drauf geschissen. Zitat Chirac: "für die französischen agrar-subentionen werde ich zum europäischen milosevic"
Spiegel: Diplomatischer Eklat zwischen Blair und Chirac
Tony Blair und Jacques Chirac haben sich einen heftigen Streit über die Zukunft der EU-Agrarsubventionen geliefert. Der französische Präsident sagte ein für Dezember geplantes Treffen mit Blair ab und warf dem britischen Premierminister beispiellose Unhöflichkeit vor
das ist wiedereinmal ein gutes beispiel das aufzeigt wieviel der westen wirklich von freien märkten und neoliberalismus hält. Solange nur die afrikaner asiaten und das ganze andere faule pack ihre wirtschaft reformieren und umrüsten müssen ist alles in ordnung, sobald sich aber eine westliche nation an die eigenen regeln halten sollte ist drauf geschissen. Zitat Chirac: "für die französischen agrar-subentionen werde ich zum europäischen milosevic"
Monday, October 28, 2002
ISRAEL
Wie man seine Kritiker mittels eines einzigen Wortes zum Schweigen bringt
übersetzung eines Artikels von Robert Fisk vom 22.10
Wie man seine Kritiker mittels eines einzigen Wortes zum Schweigen bringt
übersetzung eines Artikels von Robert Fisk vom 22.10
ISRAEL
Haaretz-daily: Rights group: number of still-born births in W. Bank up 500%
Seit dem Ausbruch der 2. Intifada nahm die Zahl der frühgeburten in dörfern und städten der westbank um 500% zu, es gab es mindestens 36 geburten an strassensperren, rund 600 ambulanzen wurden daran gehindert kranke und verletzte zu transportieren und mind. 140 mal wurden Krankenwagen und ärtzte von der Israelischen Armee angegriffen, diese zahlen nennt die israelische friedensorganisation physicans for human rights
Haaretz-daily: Rights group: number of still-born births in W. Bank up 500%
Seit dem Ausbruch der 2. Intifada nahm die Zahl der frühgeburten in dörfern und städten der westbank um 500% zu, es gab es mindestens 36 geburten an strassensperren, rund 600 ambulanzen wurden daran gehindert kranke und verletzte zu transportieren und mind. 140 mal wurden Krankenwagen und ärtzte von der Israelischen Armee angegriffen, diese zahlen nennt die israelische friedensorganisation physicans for human rights
USA
Spiegel: Hunderttausende protestieren weltweit
Mit friedlichen Demonstrationen haben sich Menschen weltweit gegen die Irak-Politik der USA gewandt. Allein in Washington gingen bis zu 100.000 Menschen auf die Straße.
auch der amerikanischen öffentlichkeit schein langsam zu dämmern dass irgendwas nicht stimmt. washinton hatte 100'000 und san francisco um die 50,000 (+nico!) Demonstrananten die gegen einen möglichen Irak-Feldzug protestiert haben. Desweiteren gab es weltweit demonstrationen darunter in london, barcelona, berlin, paris und rotterdam.ta
Spiegel: Hunderttausende protestieren weltweit
Mit friedlichen Demonstrationen haben sich Menschen weltweit gegen die Irak-Politik der USA gewandt. Allein in Washington gingen bis zu 100.000 Menschen auf die Straße.
auch der amerikanischen öffentlichkeit schein langsam zu dämmern dass irgendwas nicht stimmt. washinton hatte 100'000 und san francisco um die 50,000 (+nico!) Demonstrananten die gegen einen möglichen Irak-Feldzug protestiert haben. Desweiteren gab es weltweit demonstrationen darunter in london, barcelona, berlin, paris und rotterdam.ta
UN
Tages-Anzeiger: Frankreich will Änderungen an Irak-Resolution
Frankreich hat sich erneut für Korrekturen der von den USA vorgeschlagenen Sicherheitsrats-Resolution zum Irak ausgesprochen. Der US-Entwurf enthalte widersprüchliche Elemente, erklärte der französische Aussenminister Dominique de Villepin.
Tages-Anzeiger: Frankreich will Änderungen an Irak-Resolution
Frankreich hat sich erneut für Korrekturen der von den USA vorgeschlagenen Sicherheitsrats-Resolution zum Irak ausgesprochen. Der US-Entwurf enthalte widersprüchliche Elemente, erklärte der französische Aussenminister Dominique de Villepin.
ISRAEL
Tages-Anzeiger: Israelische Armee zerstört vier Häuser in Jenin
Die israelische Armee hat in der Nacht zum Montag in der palästinensischen Stadt Jenin vier Häuser zerstört. Die Häuser sollen den Familien mutmasslicher Extremisten gehört haben.
Das zerstören von Wohnhäusern verstösst gegen die Genfer Konvention. Die daran teilnehmenden Soldaten, die Befehlshaber der Armee und Ariel Sharon gehören dafür nach Den Haag
Tages-Anzeiger: Israelische Armee zerstört vier Häuser in Jenin
Die israelische Armee hat in der Nacht zum Montag in der palästinensischen Stadt Jenin vier Häuser zerstört. Die Häuser sollen den Familien mutmasslicher Extremisten gehört haben.
Das zerstören von Wohnhäusern verstösst gegen die Genfer Konvention. Die daran teilnehmenden Soldaten, die Befehlshaber der Armee und Ariel Sharon gehören dafür nach Den Haag
BRASILIEN
Lula da Silva gewinnt Präsidentenwahl
Der frühere Gewerkschaftsführer Luiz Inacio Lula da Silva hat die Präsidentenwahl in Brasilien klar gewonnen.
Lula da Silva gewinnt Präsidentenwahl
Der frühere Gewerkschaftsführer Luiz Inacio Lula da Silva hat die Präsidentenwahl in Brasilien klar gewonnen.
TSCHETSCHENIEN
tages-anzeiger: Tschetschenen wollen Friedensverhandlungen
Gemeinsam mit internationalen Delegierten suchen tschetschenische Rebellen auf einem Kongress in Kopenhagen nach einer friedlichen Lösung für die abtrünnige Kaukasusrepublik.
tages-anzeiger:EU-Treffen von Kopenhagen nach Brüssel verlegt
Das Treffen zwischen der EU-Spitze und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist von Kopenhagen nach Brüssel verlegt worden. Grund war der Unmut Putins über einen tschetschenischen Weltkongress, der in Kopenhagen stattfindet.
tages-anzeiger: Tschetschenen wollen Friedensverhandlungen
Gemeinsam mit internationalen Delegierten suchen tschetschenische Rebellen auf einem Kongress in Kopenhagen nach einer friedlichen Lösung für die abtrünnige Kaukasusrepublik.
tages-anzeiger:EU-Treffen von Kopenhagen nach Brüssel verlegt
Das Treffen zwischen der EU-Spitze und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist von Kopenhagen nach Brüssel verlegt worden. Grund war der Unmut Putins über einen tschetschenischen Weltkongress, der in Kopenhagen stattfindet.
MOSKAU
Heise: Der Giftgaseinsatz in Moskau
Allem Anschein nach handelt es sich um ein noch geheimes militärisches Giftgas, dessen Herstellung und Einsatz geächtet wäre
es wird langsam kritik laut am vorgehen russlands. Das von den spezialeinheiten eingesetzte gas hat immerhin rund 17% der Geiseln getöten über allfällige langzeitfolgen für die überlebenden wird noch gar nicht gesprochen. Bei der ganzen Aktion haben die rebellen 4 leute getötet, die russischen sicherheitskräfte hingegen 117. Es stellt sich die frage ob der einsatz des gases gerechtfertigt war, da die russen nicht wie zuerst angeben nach erschiessungen der ersten geiseln, sondern anscheinend zu einem vorher festgelegten zeitpunkt zugeschlagen haben.
ta
Heise: Der Giftgaseinsatz in Moskau
Allem Anschein nach handelt es sich um ein noch geheimes militärisches Giftgas, dessen Herstellung und Einsatz geächtet wäre
es wird langsam kritik laut am vorgehen russlands. Das von den spezialeinheiten eingesetzte gas hat immerhin rund 17% der Geiseln getöten über allfällige langzeitfolgen für die überlebenden wird noch gar nicht gesprochen. Bei der ganzen Aktion haben die rebellen 4 leute getötet, die russischen sicherheitskräfte hingegen 117. Es stellt sich die frage ob der einsatz des gases gerechtfertigt war, da die russen nicht wie zuerst angeben nach erschiessungen der ersten geiseln, sondern anscheinend zu einem vorher festgelegten zeitpunkt zugeschlagen haben.
ta
MOSKAU
Spiegel: Putin droht Terroristen mit Massenvernichtungswaffen
Nach dem gewaltsamen Ende der Geiselnahme in Moskau hat Wladimir Putin angekündigt, im Kampf gegen den Terrorismus Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Die Bundesregierung forderte die EU unterdessen auf, mit dem russischen Präsidenten über seine Tschetschenien-Politik zu sprechen.
Presseschau:
"New York Times", USA: "Die Bereitschaft der tschetschenischen Rebellen, Zivilisten zu ermorden, einschließlich der Berichte, dass sie vor Tagesanbruch am Samstag mit dem Töten von Geiseln begonnen hatten, ließ dem Kreml keine andere Wahl, als die Theaterbesucher zu befreien. Doch die gewählten Methoden schienen einem kruden Handbuch für Sicherheitskräfte aus Sowjetzeiten zu entstammen. (...) Das resultierende Chaos und die Bemühungen um Schönfärberei erinnerten an plumpe sowjetische Versuche, mit Krisen wie dem Atomunfall von Tschernobyl 1986 fertig zu werden. (...)"
"El Mundo", Madrid: "Wenn bei einem Gaseinsatz 170 Menschen praktisch auf der Stelle ums Leben kommen, muss es sich bei dem verwendeten Mittel um ein Giftgas oder um ein Betäubungsmittel gehandelt haben, das in einer tödlichen Dosis eingesetzt wurde. (...)
Es hätte sicherlich noch schlimmer kommen können, und alle Geiseln hätten sterben können. Aber auch so gibt der schreckliche Ausgang des Geiseldramas Anlass zu der Frage, welches die Prioritäten der russischen Führung waren. Hatten die Verantwortlichen vielleicht die Wirkung des Gases nicht richtig eingeschätzt? War die Rettung des Lebens der Geiseln wirklich ihre Hauptsorge?"
"Il Messaggero", Rom: "Ist es zulässig, dass man im Kampf gegen die Terroristen eine solch hohe Zahl toter Zivilisten verursacht? Zwar ist es wahr, dass die Terroristen damit gedroht hatten, sie seien bereit, alle Geiseln zu töten. Aber es ist auch richtig, dass sie im Laufe der Geiselnahme einige Menschen freigelassen hatten und dass die Verhandlungen vielleicht hätten fortgesetzt werden können.
Auch in Zeiten eines bewaffneten Konflikts müssen die Schäden für Zivilisten im kleinstmöglichen Rahmen gehalten werden, und sie müssen zugleich durch unbedingte Notwendigkeiten gerechtfertigt sein."
"Corriere della Sera", Mailand: "Putin hat die Solidarität nach dem 11. September ausgenutzt, um vom Westen die Nichteinmischung in die Menschenrechtsverletzungen zu erreichen, die von russischen Militärs in der Rebellenregion begangen werden. (...)
Der Westen hat gute Gründe zur Selbstkritik. Ohne eine Destabilisierung Russlands fördern zu wollen, was gegen das westliche Interesse wäre, müssen Europa und Amerika jedoch versuchen, Putin dazu zu bringen, Verhandlungen im Zeichen einer echten und weit reichenden Autonomie Tschetscheniens zu eröffnen."
"Libération", Paris: "Kann man bei 120 oder vielleicht 150 getöteten Geiseln noch von einem Erfolg, oder einem halben Erfolg sprechen? In Paris, Washington oder London könnte man das gewiss nicht, auch wenn Jacques Chirac, George W. Bush und Tony Blair dem russischen Präsidenten rasch ihre Erleichterung und ihre Solidarität ausgedrückt haben, ohne genau über die Dimension des Dramas in dem Theater in Moskau unterrichtet gewesen zu sein. Es ist die Frage, ob Putin diese tödlich belastete 'Rettung' ohne Schaden übersteht. Schließlich sind die Opfer keine sozialen Randgruppen, sondern gehören zu einer städtischen und gebildeten Schicht der Bevölkerung. Man darf darauf hoffen, dass dieses Drama Überlegungen über die Sinnlosigkeit eines Kolonialkrieges in Tschetschenien auslöst, den Putin wahrscheinlich noch verstärken wird."
"Daily Telegraph", London: "Letztlich wird Moskau irgendeinen Weg finden müssen, um mit den tschetschenischen Forderungen nach Selbstbestimmung umzugehen - ein Projekt, das schon unter Boris Jelzin beschlossen, aber später aufgegeben wurde. Putin ist bisher zögerlich gewesen, auch nur mit dem gemäßigten tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow zu verhandeln. Und doch gründen sich die besten Hoffnungen für ein sicheres Russland auf die Fähigkeit, Beziehungen zu einem verlässlichen tschetschenischen Regime aufzubauen, das sein eigenes Territorium polizeilich überwachen kann. Leider scheint die Aussicht darauf nun weiter entfernt zu sein als jemals zuvor."
"Der Standard", Wien: "War die hohe Opferzahl in Moskau plus wie sie zu Stande gekommen ist plus wie die Katastrophe verwaltet wurde 'nur' ein allgemeines Versagen der russischen Sicherheitskräfte und Behörden? Oder hat das alles Methode, nämlich die Methode, die auch beim Krieg in Tschetschenien zur Anwendung kommt und die da lautet: Der Staat muss militärischer Sieger bleiben, und auf dem Weg zu diesem Sieg gibt es keine Unverhältnismäßigkeit. Dass dabei auf tschetschenische Zivilisten, die schon durch ihre ethnische Zugehörigkeit gewissermaßen schuldig sind, keine Rücksicht genommen wird, war bekannt - dass diese Rücksichtslosigkeit auch für russische und gar ausländische Zivilisten gilt, ahnen wir spätestens jetzt."
"Berner Zeitung", Schweiz: "Die Hoffnung, dass die schrecklichen Ereignisse die russischen Politiker und Militärs zum Umdenken bewegen werden, ist illusorisch. Der Krieg in Tschetschenien wird vermutlich noch härter und grausamer sein als bisher. Fernab von Moskau sind keine Fernsehkameras installiert, die den schmutzigen Krieg - ob gegen Widerstandskämpfer oder gegen wehrlose Zivilisten - dokumentieren. Jene, die die Geiselnahme planten und durchführten, haben der Sache - dem Kampf für die Unabhängigkeit Tschetscheniens - einen schlechten Dienst erwiesen. Die Grausamkeit im Umgang mit den Geiseln weckt ebenso wenig Verständnis wie die Brutalität der Russen in Tschetschenien. Beide Seiten müssen, und wenn es noch so schwer fällt, nach anderen Wegen zur Lösung des Konflikts suchen."
"Kommersant", Moskau: "Fast alle Geiseln starben, wie die Gesundheitsbehörden zugaben, an dem von den Spezialeinheiten eingesetzten Gas. Doch die Spezialeinheit 'Alfa' hatte dieses Gas nicht in ihren Ausrüstungsbeständen. Man darf keinesfalls ausschließen, dass die getöteten Geiseln Opfer eines Tests im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus wurden."
"Wedomosti", Moskau: "Niemand darf sie (die Spezialeinheiten) für den Einsatz verurteilen. Immerhin wurden Hunderte von Menschen gerettet. Auch die Amerikaner gaben am 11. September den Befehl zum Abschuss der entführten Passagierflugzeuge aus, um mit dem Tod von Dutzenden Passagieren an Bord das Leben von tausenden Menschen auf der Erde zu retten."
"Rzeczpospolita", Warschau: "Die ersten Informationen waren triumphierend. Die Geiseln wurden ohne Verluste befreit. Nun wissen wir schon von fast 120, die beim Einsatz von Gas starben. Von Gas, dessen Gebrauch die russischen Behörden lange dementierten. Wir wissen auch, dass die Information unwahr war, dass die russischen Kräfte angriffen, als die Tschetschenen begannen, Geiseln zu töten. (...) Wir wissen überhaupt nicht, ob sie bereit waren, ihre Drohungen wahr zu machen. In ähnlichen Situationen verhandeln demokratische Mächte, selbst in Peru, so lange wie möglich. Die russischen Machthaber gingen das höchste Risiko ein, ohne vorher andere Möglichkeiten zu prüfen. (...)
In demokratischen Ländern würde diese Situation einen Skandal auslösen. In Russland ist es wahrscheinlicher, dass der Präsident noch mehr als der starke Mann angesehen wird, von dem die Russen träumen."
Spiegel: Putin droht Terroristen mit Massenvernichtungswaffen
Nach dem gewaltsamen Ende der Geiselnahme in Moskau hat Wladimir Putin angekündigt, im Kampf gegen den Terrorismus Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Die Bundesregierung forderte die EU unterdessen auf, mit dem russischen Präsidenten über seine Tschetschenien-Politik zu sprechen.
Presseschau:
"New York Times", USA: "Die Bereitschaft der tschetschenischen Rebellen, Zivilisten zu ermorden, einschließlich der Berichte, dass sie vor Tagesanbruch am Samstag mit dem Töten von Geiseln begonnen hatten, ließ dem Kreml keine andere Wahl, als die Theaterbesucher zu befreien. Doch die gewählten Methoden schienen einem kruden Handbuch für Sicherheitskräfte aus Sowjetzeiten zu entstammen. (...) Das resultierende Chaos und die Bemühungen um Schönfärberei erinnerten an plumpe sowjetische Versuche, mit Krisen wie dem Atomunfall von Tschernobyl 1986 fertig zu werden. (...)"
"El Mundo", Madrid: "Wenn bei einem Gaseinsatz 170 Menschen praktisch auf der Stelle ums Leben kommen, muss es sich bei dem verwendeten Mittel um ein Giftgas oder um ein Betäubungsmittel gehandelt haben, das in einer tödlichen Dosis eingesetzt wurde. (...)
Es hätte sicherlich noch schlimmer kommen können, und alle Geiseln hätten sterben können. Aber auch so gibt der schreckliche Ausgang des Geiseldramas Anlass zu der Frage, welches die Prioritäten der russischen Führung waren. Hatten die Verantwortlichen vielleicht die Wirkung des Gases nicht richtig eingeschätzt? War die Rettung des Lebens der Geiseln wirklich ihre Hauptsorge?"
"Il Messaggero", Rom: "Ist es zulässig, dass man im Kampf gegen die Terroristen eine solch hohe Zahl toter Zivilisten verursacht? Zwar ist es wahr, dass die Terroristen damit gedroht hatten, sie seien bereit, alle Geiseln zu töten. Aber es ist auch richtig, dass sie im Laufe der Geiselnahme einige Menschen freigelassen hatten und dass die Verhandlungen vielleicht hätten fortgesetzt werden können.
Auch in Zeiten eines bewaffneten Konflikts müssen die Schäden für Zivilisten im kleinstmöglichen Rahmen gehalten werden, und sie müssen zugleich durch unbedingte Notwendigkeiten gerechtfertigt sein."
"Corriere della Sera", Mailand: "Putin hat die Solidarität nach dem 11. September ausgenutzt, um vom Westen die Nichteinmischung in die Menschenrechtsverletzungen zu erreichen, die von russischen Militärs in der Rebellenregion begangen werden. (...)
Der Westen hat gute Gründe zur Selbstkritik. Ohne eine Destabilisierung Russlands fördern zu wollen, was gegen das westliche Interesse wäre, müssen Europa und Amerika jedoch versuchen, Putin dazu zu bringen, Verhandlungen im Zeichen einer echten und weit reichenden Autonomie Tschetscheniens zu eröffnen."
"Libération", Paris: "Kann man bei 120 oder vielleicht 150 getöteten Geiseln noch von einem Erfolg, oder einem halben Erfolg sprechen? In Paris, Washington oder London könnte man das gewiss nicht, auch wenn Jacques Chirac, George W. Bush und Tony Blair dem russischen Präsidenten rasch ihre Erleichterung und ihre Solidarität ausgedrückt haben, ohne genau über die Dimension des Dramas in dem Theater in Moskau unterrichtet gewesen zu sein. Es ist die Frage, ob Putin diese tödlich belastete 'Rettung' ohne Schaden übersteht. Schließlich sind die Opfer keine sozialen Randgruppen, sondern gehören zu einer städtischen und gebildeten Schicht der Bevölkerung. Man darf darauf hoffen, dass dieses Drama Überlegungen über die Sinnlosigkeit eines Kolonialkrieges in Tschetschenien auslöst, den Putin wahrscheinlich noch verstärken wird."
"Daily Telegraph", London: "Letztlich wird Moskau irgendeinen Weg finden müssen, um mit den tschetschenischen Forderungen nach Selbstbestimmung umzugehen - ein Projekt, das schon unter Boris Jelzin beschlossen, aber später aufgegeben wurde. Putin ist bisher zögerlich gewesen, auch nur mit dem gemäßigten tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow zu verhandeln. Und doch gründen sich die besten Hoffnungen für ein sicheres Russland auf die Fähigkeit, Beziehungen zu einem verlässlichen tschetschenischen Regime aufzubauen, das sein eigenes Territorium polizeilich überwachen kann. Leider scheint die Aussicht darauf nun weiter entfernt zu sein als jemals zuvor."
"Der Standard", Wien: "War die hohe Opferzahl in Moskau plus wie sie zu Stande gekommen ist plus wie die Katastrophe verwaltet wurde 'nur' ein allgemeines Versagen der russischen Sicherheitskräfte und Behörden? Oder hat das alles Methode, nämlich die Methode, die auch beim Krieg in Tschetschenien zur Anwendung kommt und die da lautet: Der Staat muss militärischer Sieger bleiben, und auf dem Weg zu diesem Sieg gibt es keine Unverhältnismäßigkeit. Dass dabei auf tschetschenische Zivilisten, die schon durch ihre ethnische Zugehörigkeit gewissermaßen schuldig sind, keine Rücksicht genommen wird, war bekannt - dass diese Rücksichtslosigkeit auch für russische und gar ausländische Zivilisten gilt, ahnen wir spätestens jetzt."
"Berner Zeitung", Schweiz: "Die Hoffnung, dass die schrecklichen Ereignisse die russischen Politiker und Militärs zum Umdenken bewegen werden, ist illusorisch. Der Krieg in Tschetschenien wird vermutlich noch härter und grausamer sein als bisher. Fernab von Moskau sind keine Fernsehkameras installiert, die den schmutzigen Krieg - ob gegen Widerstandskämpfer oder gegen wehrlose Zivilisten - dokumentieren. Jene, die die Geiselnahme planten und durchführten, haben der Sache - dem Kampf für die Unabhängigkeit Tschetscheniens - einen schlechten Dienst erwiesen. Die Grausamkeit im Umgang mit den Geiseln weckt ebenso wenig Verständnis wie die Brutalität der Russen in Tschetschenien. Beide Seiten müssen, und wenn es noch so schwer fällt, nach anderen Wegen zur Lösung des Konflikts suchen."
"Kommersant", Moskau: "Fast alle Geiseln starben, wie die Gesundheitsbehörden zugaben, an dem von den Spezialeinheiten eingesetzten Gas. Doch die Spezialeinheit 'Alfa' hatte dieses Gas nicht in ihren Ausrüstungsbeständen. Man darf keinesfalls ausschließen, dass die getöteten Geiseln Opfer eines Tests im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus wurden."
"Wedomosti", Moskau: "Niemand darf sie (die Spezialeinheiten) für den Einsatz verurteilen. Immerhin wurden Hunderte von Menschen gerettet. Auch die Amerikaner gaben am 11. September den Befehl zum Abschuss der entführten Passagierflugzeuge aus, um mit dem Tod von Dutzenden Passagieren an Bord das Leben von tausenden Menschen auf der Erde zu retten."
"Rzeczpospolita", Warschau: "Die ersten Informationen waren triumphierend. Die Geiseln wurden ohne Verluste befreit. Nun wissen wir schon von fast 120, die beim Einsatz von Gas starben. Von Gas, dessen Gebrauch die russischen Behörden lange dementierten. Wir wissen auch, dass die Information unwahr war, dass die russischen Kräfte angriffen, als die Tschetschenen begannen, Geiseln zu töten. (...) Wir wissen überhaupt nicht, ob sie bereit waren, ihre Drohungen wahr zu machen. In ähnlichen Situationen verhandeln demokratische Mächte, selbst in Peru, so lange wie möglich. Die russischen Machthaber gingen das höchste Risiko ein, ohne vorher andere Möglichkeiten zu prüfen. (...)
In demokratischen Ländern würde diese Situation einen Skandal auslösen. In Russland ist es wahrscheinlicher, dass der Präsident noch mehr als der starke Mann angesehen wird, von dem die Russen träumen."
MOSKAU
Spiegel: Putin droht Terroristen mit Massenvernichtungswaffen
Nach dem gewaltsamen Ende der Geiselnahme in Moskau hat Wladimir Putin angekündigt, im Kampf gegen den Terrorismus Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Die Bundesregierung forderte die EU unterdessen auf, mit dem russischen Präsidenten über seine Tschetschenien-Politik zu sprechen.
Presseschau: "New York Times", USA: "Die Bereitschaft der tschetschenischen Rebellen, Zivilisten zu ermorden, einschließlich der Berichte, dass sie vor Tagesanbruch am Samstag mit dem Töten von Geiseln begonnen hatten, ließ dem Kreml keine andere Wahl, als die Theaterbesucher zu befreien. Doch die gewählten Methoden schienen einem kruden Handbuch für Sicherheitskräfte aus Sowjetzeiten zu entstammen. (...) Das resultierende Chaos und die Bemühungen um Schönfärberei erinnerten an plumpe sowjetische Versuche, mit Krisen wie dem Atomunfall von Tschernobyl 1986 fertig zu werden. (...)"
"El Mundo", Madrid: "Wenn bei einem Gaseinsatz 170 Menschen praktisch auf der Stelle ums Leben kommen, muss es sich bei dem verwendeten Mittel um ein Giftgas oder um ein Betäubungsmittel gehandelt haben, das in einer tödlichen Dosis eingesetzt wurde. (...)
Es hätte sicherlich noch schlimmer kommen können, und alle Geiseln hätten sterben können. Aber auch so gibt der schreckliche Ausgang des Geiseldramas Anlass zu der Frage, welches die Prioritäten der russischen Führung waren. Hatten die Verantwortlichen vielleicht die Wirkung des Gases nicht richtig eingeschätzt? War die Rettung des Lebens der Geiseln wirklich ihre Hauptsorge?"
"Il Messaggero", Rom: "Ist es zulässig, dass man im Kampf gegen die Terroristen eine solch hohe Zahl toter Zivilisten verursacht? Zwar ist es wahr, dass die Terroristen damit gedroht hatten, sie seien bereit, alle Geiseln zu töten. Aber es ist auch richtig, dass sie im Laufe der Geiselnahme einige Menschen freigelassen hatten und dass die Verhandlungen vielleicht hätten fortgesetzt werden können.
Auch in Zeiten eines bewaffneten Konflikts müssen die Schäden für Zivilisten im kleinstmöglichen Rahmen gehalten werden, und sie müssen zugleich durch unbedingte Notwendigkeiten gerechtfertigt sein."
"Corriere della Sera", Mailand: "Putin hat die Solidarität nach dem 11. September ausgenutzt, um vom Westen die Nichteinmischung in die Menschenrechtsverletzungen zu erreichen, die von russischen Militärs in der Rebellenregion begangen werden. (...)
Der Westen hat gute Gründe zur Selbstkritik. Ohne eine Destabilisierung Russlands fördern zu wollen, was gegen das westliche Interesse wäre, müssen Europa und Amerika jedoch versuchen, Putin dazu zu bringen, Verhandlungen im Zeichen einer echten und weit reichenden Autonomie Tschetscheniens zu eröffnen."
"Libération", Paris: "Kann man bei 120 oder vielleicht 150 getöteten Geiseln noch von einem Erfolg, oder einem halben Erfolg sprechen? In Paris, Washington oder London könnte man das gewiss nicht, auch wenn Jacques Chirac, George W. Bush und Tony Blair dem russischen Präsidenten rasch ihre Erleichterung und ihre Solidarität ausgedrückt haben, ohne genau über die Dimension des Dramas in dem Theater in Moskau unterrichtet gewesen zu sein. Es ist die Frage, ob Putin diese tödlich belastete 'Rettung' ohne Schaden übersteht. Schließlich sind die Opfer keine sozialen Randgruppen, sondern gehören zu einer städtischen und gebildeten Schicht der Bevölkerung. Man darf darauf hoffen, dass dieses Drama Überlegungen über die Sinnlosigkeit eines Kolonialkrieges in Tschetschenien auslöst, den Putin wahrscheinlich noch verstärken wird."
"Daily Telegraph", London: "Letztlich wird Moskau irgendeinen Weg finden müssen, um mit den tschetschenischen Forderungen nach Selbstbestimmung umzugehen - ein Projekt, das schon unter Boris Jelzin beschlossen, aber später aufgegeben wurde. Putin ist bisher zögerlich gewesen, auch nur mit dem gemäßigten tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow zu verhandeln. Und doch gründen sich die besten Hoffnungen für ein sicheres Russland auf die Fähigkeit, Beziehungen zu einem verlässlichen tschetschenischen Regime aufzubauen, das sein eigenes Territorium polizeilich überwachen kann. Leider scheint die Aussicht darauf nun weiter entfernt zu sein als jemals zuvor."
"Der Standard", Wien: "War die hohe Opferzahl in Moskau plus wie sie zu Stande gekommen ist plus wie die Katastrophe verwaltet wurde 'nur' ein allgemeines Versagen der russischen Sicherheitskräfte und Behörden? Oder hat das alles Methode, nämlich die Methode, die auch beim Krieg in Tschetschenien zur Anwendung kommt und die da lautet: Der Staat muss militärischer Sieger bleiben, und auf dem Weg zu diesem Sieg gibt es keine Unverhältnismäßigkeit. Dass dabei auf tschetschenische Zivilisten, die schon durch ihre ethnische Zugehörigkeit gewissermaßen schuldig sind, keine Rücksicht genommen wird, war bekannt - dass diese Rücksichtslosigkeit auch für russische und gar ausländische Zivilisten gilt, ahnen wir spätestens jetzt."
"Berner Zeitung", Schweiz: "Die Hoffnung, dass die schrecklichen Ereignisse die russischen Politiker und Militärs zum Umdenken bewegen werden, ist illusorisch. Der Krieg in Tschetschenien wird vermutlich noch härter und grausamer sein als bisher. Fernab von Moskau sind keine Fernsehkameras installiert, die den schmutzigen Krieg - ob gegen Widerstandskämpfer oder gegen wehrlose Zivilisten - dokumentieren. Jene, die die Geiselnahme planten und durchführten, haben der Sache - dem Kampf für die Unabhängigkeit Tschetscheniens - einen schlechten Dienst erwiesen. Die Grausamkeit im Umgang mit den Geiseln weckt ebenso wenig Verständnis wie die Brutalität der Russen in Tschetschenien. Beide Seiten müssen, und wenn es noch so schwer fällt, nach anderen Wegen zur Lösung des Konflikts suchen."
"Kommersant", Moskau: "Fast alle Geiseln starben, wie die Gesundheitsbehörden zugaben, an dem von den Spezialeinheiten eingesetzten Gas. Doch die Spezialeinheit 'Alfa' hatte dieses Gas nicht in ihren Ausrüstungsbeständen. Man darf keinesfalls ausschließen, dass die getöteten Geiseln Opfer eines Tests im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus wurden."
"Wedomosti", Moskau: "Niemand darf sie (die Spezialeinheiten) für den Einsatz verurteilen. Immerhin wurden Hunderte von Menschen gerettet. Auch die Amerikaner gaben am 11. September den Befehl zum Abschuss der entführten Passagierflugzeuge aus, um mit dem Tod von Dutzenden Passagieren an Bord das Leben von tausenden Menschen auf der Erde zu retten."
"Rzeczpospolita", Warschau: "Die ersten Informationen waren triumphierend. Die Geiseln wurden ohne Verluste befreit. Nun wissen wir schon von fast 120, die beim Einsatz von Gas starben. Von Gas, dessen Gebrauch die russischen Behörden lange dementierten. Wir wissen auch, dass die Information unwahr war, dass die russischen Kräfte angriffen, als die Tschetschenen begannen, Geiseln zu töten. (...) Wir wissen überhaupt nicht, ob sie bereit waren, ihre Drohungen wahr zu machen. In ähnlichen Situationen verhandeln demokratische Mächte, selbst in Peru, so lange wie möglich. Die russischen Machthaber gingen das höchste Risiko ein, ohne vorher andere Möglichkeiten zu prüfen. (...)
In demokratischen Ländern würde diese Situation einen Skandal auslösen. In Russland ist es wahrscheinlicher, dass der Präsident noch mehr als der starke Mann angesehen wird, von dem die Russen träumen."
Spiegel: Putin droht Terroristen mit Massenvernichtungswaffen
Nach dem gewaltsamen Ende der Geiselnahme in Moskau hat Wladimir Putin angekündigt, im Kampf gegen den Terrorismus Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Die Bundesregierung forderte die EU unterdessen auf, mit dem russischen Präsidenten über seine Tschetschenien-Politik zu sprechen.
Presseschau: "New York Times", USA: "Die Bereitschaft der tschetschenischen Rebellen, Zivilisten zu ermorden, einschließlich der Berichte, dass sie vor Tagesanbruch am Samstag mit dem Töten von Geiseln begonnen hatten, ließ dem Kreml keine andere Wahl, als die Theaterbesucher zu befreien. Doch die gewählten Methoden schienen einem kruden Handbuch für Sicherheitskräfte aus Sowjetzeiten zu entstammen. (...) Das resultierende Chaos und die Bemühungen um Schönfärberei erinnerten an plumpe sowjetische Versuche, mit Krisen wie dem Atomunfall von Tschernobyl 1986 fertig zu werden. (...)"
"El Mundo", Madrid: "Wenn bei einem Gaseinsatz 170 Menschen praktisch auf der Stelle ums Leben kommen, muss es sich bei dem verwendeten Mittel um ein Giftgas oder um ein Betäubungsmittel gehandelt haben, das in einer tödlichen Dosis eingesetzt wurde. (...)
Es hätte sicherlich noch schlimmer kommen können, und alle Geiseln hätten sterben können. Aber auch so gibt der schreckliche Ausgang des Geiseldramas Anlass zu der Frage, welches die Prioritäten der russischen Führung waren. Hatten die Verantwortlichen vielleicht die Wirkung des Gases nicht richtig eingeschätzt? War die Rettung des Lebens der Geiseln wirklich ihre Hauptsorge?"
"Il Messaggero", Rom: "Ist es zulässig, dass man im Kampf gegen die Terroristen eine solch hohe Zahl toter Zivilisten verursacht? Zwar ist es wahr, dass die Terroristen damit gedroht hatten, sie seien bereit, alle Geiseln zu töten. Aber es ist auch richtig, dass sie im Laufe der Geiselnahme einige Menschen freigelassen hatten und dass die Verhandlungen vielleicht hätten fortgesetzt werden können.
Auch in Zeiten eines bewaffneten Konflikts müssen die Schäden für Zivilisten im kleinstmöglichen Rahmen gehalten werden, und sie müssen zugleich durch unbedingte Notwendigkeiten gerechtfertigt sein."
"Corriere della Sera", Mailand: "Putin hat die Solidarität nach dem 11. September ausgenutzt, um vom Westen die Nichteinmischung in die Menschenrechtsverletzungen zu erreichen, die von russischen Militärs in der Rebellenregion begangen werden. (...)
Der Westen hat gute Gründe zur Selbstkritik. Ohne eine Destabilisierung Russlands fördern zu wollen, was gegen das westliche Interesse wäre, müssen Europa und Amerika jedoch versuchen, Putin dazu zu bringen, Verhandlungen im Zeichen einer echten und weit reichenden Autonomie Tschetscheniens zu eröffnen."
"Libération", Paris: "Kann man bei 120 oder vielleicht 150 getöteten Geiseln noch von einem Erfolg, oder einem halben Erfolg sprechen? In Paris, Washington oder London könnte man das gewiss nicht, auch wenn Jacques Chirac, George W. Bush und Tony Blair dem russischen Präsidenten rasch ihre Erleichterung und ihre Solidarität ausgedrückt haben, ohne genau über die Dimension des Dramas in dem Theater in Moskau unterrichtet gewesen zu sein. Es ist die Frage, ob Putin diese tödlich belastete 'Rettung' ohne Schaden übersteht. Schließlich sind die Opfer keine sozialen Randgruppen, sondern gehören zu einer städtischen und gebildeten Schicht der Bevölkerung. Man darf darauf hoffen, dass dieses Drama Überlegungen über die Sinnlosigkeit eines Kolonialkrieges in Tschetschenien auslöst, den Putin wahrscheinlich noch verstärken wird."
"Daily Telegraph", London: "Letztlich wird Moskau irgendeinen Weg finden müssen, um mit den tschetschenischen Forderungen nach Selbstbestimmung umzugehen - ein Projekt, das schon unter Boris Jelzin beschlossen, aber später aufgegeben wurde. Putin ist bisher zögerlich gewesen, auch nur mit dem gemäßigten tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow zu verhandeln. Und doch gründen sich die besten Hoffnungen für ein sicheres Russland auf die Fähigkeit, Beziehungen zu einem verlässlichen tschetschenischen Regime aufzubauen, das sein eigenes Territorium polizeilich überwachen kann. Leider scheint die Aussicht darauf nun weiter entfernt zu sein als jemals zuvor."
"Der Standard", Wien: "War die hohe Opferzahl in Moskau plus wie sie zu Stande gekommen ist plus wie die Katastrophe verwaltet wurde 'nur' ein allgemeines Versagen der russischen Sicherheitskräfte und Behörden? Oder hat das alles Methode, nämlich die Methode, die auch beim Krieg in Tschetschenien zur Anwendung kommt und die da lautet: Der Staat muss militärischer Sieger bleiben, und auf dem Weg zu diesem Sieg gibt es keine Unverhältnismäßigkeit. Dass dabei auf tschetschenische Zivilisten, die schon durch ihre ethnische Zugehörigkeit gewissermaßen schuldig sind, keine Rücksicht genommen wird, war bekannt - dass diese Rücksichtslosigkeit auch für russische und gar ausländische Zivilisten gilt, ahnen wir spätestens jetzt."
"Berner Zeitung", Schweiz: "Die Hoffnung, dass die schrecklichen Ereignisse die russischen Politiker und Militärs zum Umdenken bewegen werden, ist illusorisch. Der Krieg in Tschetschenien wird vermutlich noch härter und grausamer sein als bisher. Fernab von Moskau sind keine Fernsehkameras installiert, die den schmutzigen Krieg - ob gegen Widerstandskämpfer oder gegen wehrlose Zivilisten - dokumentieren. Jene, die die Geiselnahme planten und durchführten, haben der Sache - dem Kampf für die Unabhängigkeit Tschetscheniens - einen schlechten Dienst erwiesen. Die Grausamkeit im Umgang mit den Geiseln weckt ebenso wenig Verständnis wie die Brutalität der Russen in Tschetschenien. Beide Seiten müssen, und wenn es noch so schwer fällt, nach anderen Wegen zur Lösung des Konflikts suchen."
"Kommersant", Moskau: "Fast alle Geiseln starben, wie die Gesundheitsbehörden zugaben, an dem von den Spezialeinheiten eingesetzten Gas. Doch die Spezialeinheit 'Alfa' hatte dieses Gas nicht in ihren Ausrüstungsbeständen. Man darf keinesfalls ausschließen, dass die getöteten Geiseln Opfer eines Tests im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus wurden."
"Wedomosti", Moskau: "Niemand darf sie (die Spezialeinheiten) für den Einsatz verurteilen. Immerhin wurden Hunderte von Menschen gerettet. Auch die Amerikaner gaben am 11. September den Befehl zum Abschuss der entführten Passagierflugzeuge aus, um mit dem Tod von Dutzenden Passagieren an Bord das Leben von tausenden Menschen auf der Erde zu retten."
"Rzeczpospolita", Warschau: "Die ersten Informationen waren triumphierend. Die Geiseln wurden ohne Verluste befreit. Nun wissen wir schon von fast 120, die beim Einsatz von Gas starben. Von Gas, dessen Gebrauch die russischen Behörden lange dementierten. Wir wissen auch, dass die Information unwahr war, dass die russischen Kräfte angriffen, als die Tschetschenen begannen, Geiseln zu töten. (...) Wir wissen überhaupt nicht, ob sie bereit waren, ihre Drohungen wahr zu machen. In ähnlichen Situationen verhandeln demokratische Mächte, selbst in Peru, so lange wie möglich. Die russischen Machthaber gingen das höchste Risiko ein, ohne vorher andere Möglichkeiten zu prüfen. (...)
In demokratischen Ländern würde diese Situation einen Skandal auslösen. In Russland ist es wahrscheinlicher, dass der Präsident noch mehr als der starke Mann angesehen wird, von dem die Russen träumen."
Friday, October 25, 2002
IRAK
Spiegel: Worum es Bush im Irak wirklich geht
Nach einem Krieg gegen Saddam beginnt das Gezerre globaler Konzerne um die irakischen Ressourcen - fürchten viele Kommentatoren derzeit. Und im Kielwasser der US-Marines hätten amerikanische Ölmultis dabei die beste Ausgangsposition. Doch George W. Bush hat im Irak eine viel wichtigere Mission.
Spiegel: Worum es Bush im Irak wirklich geht
Nach einem Krieg gegen Saddam beginnt das Gezerre globaler Konzerne um die irakischen Ressourcen - fürchten viele Kommentatoren derzeit. Und im Kielwasser der US-Marines hätten amerikanische Ölmultis dabei die beste Ausgangsposition. Doch George W. Bush hat im Irak eine viel wichtigere Mission.
RUSSLAND UPDATE
Tages-Anzeiger: Geiselnehmer drohen mit Erschiessungen
Die tschetschenischen Geiselnehmer in Moskau haben der russischen Staatsführung am Freitag ein neues Ultimatum gestellt: Sollten die Forderungen nicht unverzüglich erfüllt werden, würden am Samstagmorgen die ersten Geiseln erschossen.
Hier gibts noch Video vom inneren des Theaters
Tages-Anzeiger: Geiselnehmer drohen mit Erschiessungen
Die tschetschenischen Geiselnehmer in Moskau haben der russischen Staatsführung am Freitag ein neues Ultimatum gestellt: Sollten die Forderungen nicht unverzüglich erfüllt werden, würden am Samstagmorgen die ersten Geiseln erschossen.
Hier gibts noch Video vom inneren des Theaters
RUSSLAND
Presseschau:
Presse gibt Putin Mitschuld an Geiselnahme
Im Zusammenhang mit der Geiselnahme in Moskau gibt die westeuropäische Presse dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen seiner Tschetschenien-Politik eine Mitschuld. Die russischen Zeitungen sahen das am Freitag anders.
«Der Standard» (Wien): «Egal, ob Wladimir Putin im Tschetschenien-Konflikt Akteur oder doch mehr Getriebener war: Die Erbsünde, mit der er sein Amt antrat, hat ihn eingeholt.»
«The Guardian» (London): «Indem er (Putin) Tschetschenien als Terror-Problem klassifiziert, erschwert Putin das Suchen nach einer politischen Lösung. Und das hat die Tür für gewalttätige Extremisten weit geöffnet.»
«La Repubblica» (Rom): «Der klarste und konkreteste Punkt ist das Scheitern des Feldzuges, den Wladimir Putin vor drei Jahren in Tschetschenien begonnen hat. Drei Jahre mit vernichtenden Militäraktionen, kolossalen Spesen, Tod, Hunger und Zerstörung, die nichts gebracht haben.»
«La Croix» (Paris): «Die Zivilbevölkerung war das erste Opfer von zwei Kriegen in Tschetschenien, die viel Leid und Hass anstauen liessen (...) Die Vernichtung eines Volkes kann keine Lösung sein, denn eine derartige Wunde würde niemals verheilen.»
«Libération» (Paris): «Gedemütigt von Terroristen, wird Putin (...) versucht sein, mit grösster Brutalität zurückzuschlagen (und) die Feindseligkeit seiner Bevölkerung gegenüber den Tschetschenen (...) neu zu entfachen.»
«Nesawissimaja Gaseta» (Moskau): «Die Terroristen sind zum Sieg verurteilt, weil sie Willen, Glauben sowie Sturm und Drang haben. Der Westen ist zum Scheitern verurteilt, weil er nichts dergleichen hat. Es gibt nur Willenlosigkeit, Zynismus, Gleichgültigkeit, Feigheit und Habgier.»
«Iswestija» (Moskau): «Die Nationalität (Tschetschene) und Religion (Islam) sind nur ein Deckname, eine ideologische Tarnung unseres gemeinsamen Feindes. Wir müssen begreifen, dass wir Teilnehmer des Krieges der Zivilisationen sind.» (sda) [11:59]
Presseschau:
Presse gibt Putin Mitschuld an Geiselnahme
Im Zusammenhang mit der Geiselnahme in Moskau gibt die westeuropäische Presse dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen seiner Tschetschenien-Politik eine Mitschuld. Die russischen Zeitungen sahen das am Freitag anders.
«Der Standard» (Wien): «Egal, ob Wladimir Putin im Tschetschenien-Konflikt Akteur oder doch mehr Getriebener war: Die Erbsünde, mit der er sein Amt antrat, hat ihn eingeholt.»
«The Guardian» (London): «Indem er (Putin) Tschetschenien als Terror-Problem klassifiziert, erschwert Putin das Suchen nach einer politischen Lösung. Und das hat die Tür für gewalttätige Extremisten weit geöffnet.»
«La Repubblica» (Rom): «Der klarste und konkreteste Punkt ist das Scheitern des Feldzuges, den Wladimir Putin vor drei Jahren in Tschetschenien begonnen hat. Drei Jahre mit vernichtenden Militäraktionen, kolossalen Spesen, Tod, Hunger und Zerstörung, die nichts gebracht haben.»
«La Croix» (Paris): «Die Zivilbevölkerung war das erste Opfer von zwei Kriegen in Tschetschenien, die viel Leid und Hass anstauen liessen (...) Die Vernichtung eines Volkes kann keine Lösung sein, denn eine derartige Wunde würde niemals verheilen.»
«Libération» (Paris): «Gedemütigt von Terroristen, wird Putin (...) versucht sein, mit grösster Brutalität zurückzuschlagen (und) die Feindseligkeit seiner Bevölkerung gegenüber den Tschetschenen (...) neu zu entfachen.»
«Nesawissimaja Gaseta» (Moskau): «Die Terroristen sind zum Sieg verurteilt, weil sie Willen, Glauben sowie Sturm und Drang haben. Der Westen ist zum Scheitern verurteilt, weil er nichts dergleichen hat. Es gibt nur Willenlosigkeit, Zynismus, Gleichgültigkeit, Feigheit und Habgier.»
«Iswestija» (Moskau): «Die Nationalität (Tschetschene) und Religion (Islam) sind nur ein Deckname, eine ideologische Tarnung unseres gemeinsamen Feindes. Wir müssen begreifen, dass wir Teilnehmer des Krieges der Zivilisationen sind.» (sda) [11:59]
RUSSLAND UPDATE
Spiegel: "Nicht stürmen", flehen die Geiseln
Die tschetschenischen Rebellen haben heute bislang 15 der rund 700 Geiseln im Moskauer Theater freigelassen. Die restlichen Gefangenen haben Angst davor, dass die Russen das Gebäude demnächst stürmen könnten.
Moscow Times: Gunmen's Leader Has a History of Violence
Independent: Russia pays price for its lie about winning the war
Tages-Anzeiger: Moskauer Nervenkrieg geht weiter
Am dritten Tag des Geiseldramas in Moskau haben die Verhandlungen mit den tschetschenischen Besetzern nur zu Teilerfolgen geführt. Die im Moskauer Musical-Theater verschanzten Rebellen liessen in zwei Gruppen 15 Geiseln frei.
Spiegel: "Nicht stürmen", flehen die Geiseln
Die tschetschenischen Rebellen haben heute bislang 15 der rund 700 Geiseln im Moskauer Theater freigelassen. Die restlichen Gefangenen haben Angst davor, dass die Russen das Gebäude demnächst stürmen könnten.
Moscow Times: Gunmen's Leader Has a History of Violence
Independent: Russia pays price for its lie about winning the war
Tages-Anzeiger: Moskauer Nervenkrieg geht weiter
Am dritten Tag des Geiseldramas in Moskau haben die Verhandlungen mit den tschetschenischen Besetzern nur zu Teilerfolgen geführt. Die im Moskauer Musical-Theater verschanzten Rebellen liessen in zwei Gruppen 15 Geiseln frei.
Thursday, October 24, 2002
RUSSLAND
Alternativer Link auf die Rebellen Seiten da kavkaz.org im moment von Dos-Attacken lahmgelegt wird. Kavkaz
Alternativer Link auf die Rebellen Seiten da kavkaz.org im moment von Dos-Attacken lahmgelegt wird. Kavkaz
RUSSSLAND
Spiegel: Was aus Jelzins kleinem Krieg wurde
Russlands Präsident Putin lässt seit über einem Jahr keine Gelegenheit aus, der Welt zu versichern, dass in Tschetschenien Frieden herrsche. Aber diese Illusion haben die tschetschenischen Geiselnehmer mit ihrem waghalsigen Coup in Moskau zerschlagen.
Spiegel: Was aus Jelzins kleinem Krieg wurde
Russlands Präsident Putin lässt seit über einem Jahr keine Gelegenheit aus, der Welt zu versichern, dass in Tschetschenien Frieden herrsche. Aber diese Illusion haben die tschetschenischen Geiselnehmer mit ihrem waghalsigen Coup in Moskau zerschlagen.
GRAFFITI
20 Min: Produktiver Sprayer von der Polizei geschnappt
ZÜRICH - Die Stadtpolizei Zürich hat in der Nacht auf gestern einen 24-Jährigen verhaftet, der zuvor eine Schulhausfassade beschmiert hatte. Pech für den Sprayer: Er wurde dabei von einer Polizei-Patrouille beobachtet. Nach einer kurzen Flucht konnte der Mann festgenommen werden.
Und: Es stellte sich heraus, dass er zuvor im Berreich Hohlstrasse bereits an fünf verschiedenen Orten Liegenschaften besprayt hatte.
20 Min: Produktiver Sprayer von der Polizei geschnappt
ZÜRICH - Die Stadtpolizei Zürich hat in der Nacht auf gestern einen 24-Jährigen verhaftet, der zuvor eine Schulhausfassade beschmiert hatte. Pech für den Sprayer: Er wurde dabei von einer Polizei-Patrouille beobachtet. Nach einer kurzen Flucht konnte der Mann festgenommen werden.
Und: Es stellte sich heraus, dass er zuvor im Berreich Hohlstrasse bereits an fünf verschiedenen Orten Liegenschaften besprayt hatte.
Subscribe to:
Posts (Atom)